Alle Artikel zur Indikation ICD N40

Benigne Prostatahyperplasie und LUTS

NATUR + PHARMAZIE nur für Fachkreise Polyphenole und Vitamine helfen bei Prostata-Beschwerden

Veränderungen des Hormonhaushalts, Entzündungsprozesse sowie diätetische Faktoren stehen in Zusammenhang mit der Entstehung von benigner Prostatahyperplasie (BPH). Zwei Autoren aus den USA haben im Rahmen eines narrativen Reviews untersucht, welches Potenzial die ...

Ernährung, Polyphenole und Vitamine lindern benigne Prostatahyperplasie

BPH naturheilkundlich angehen

Die Entstehung von benigner Prostatahyperplasie (BPH) steht im Zusammenhang mit Veränderungen des Hormonhaushalts, Entzündungsprozesse sowie diätetische Faktoren. Zwei Autoren aus den USA haben im Rahmen eines narrativen Reviews untersucht, welches Potenzial die ...

Inflammation, metabolisches Syndrom und Testosteron

NATURMED PRAXIS Zirkadiane Rhythmusstörungen fördern Prostatahyperplasie

Nach aktuellem Kenntnisstand tragen Entzündungen, das metabolische Syndrom (MetS) und hormonelle Veränderungen zur Entstehung von benigner Prostatahyperplasie (BPH) und Symptomen des unteren Harntrakts (LUTS) bei. Diese Faktoren werden indirekt durch eine Störung des ...

Benigne Prostatahyperplasie

NATURMED PRAXIS nur für Fachkreise Ernährung, Polyphenole und Vitamine können Symptome lindern

Veränderungen des Hormonhaushalts, Entzündungsprozesse sowie diätetische Faktoren stehen in Zusammenhang mit der Entstehung von benigner Prostatahyperplasie (BPH). Zwei Autoren aus den USA haben im Rahmen eines narrativen Reviews untersucht, welches Potenzial die ...

Prostata-Anatomie bei LUTS

Auf den richtigen Winkel kommt es an

Die Pathophysiologie von LUTS (lower urinary tract symptoms) bei Männern ist hochkomplex. Eine Studie untersuchte nun, welche anatomischen Faktoren bei geringem Prostatavolumen eine Rolle spielen und fand ein herausragendes geometrisches Maß.
x