Alle Artikel zur Indikation ICD N87.1

Strategie bei CIN 2

Gyn-Depesche Intervention oder „aktive Überwachung“?

Eine zervikale intraepitheliale Neoplasie von Grad 2 (CIN 2) gilt als die Schwelle, ab der eine invasive Therapie angesagt ist. Allerdings scheint die Rate spontaner Regressionen bei solchen Läsionen hoch zu sein.

Junge Patientinnen

Gyn-Depesche Kein Grund für schnelle CIN2-Exzision

Für CIN2-Läsionen bei jungen Frauen empfehlen international die meisten Fachgesellschaften ein konservatives Management. Ob nach einer Spontanremission das Rezidivrisiko steigt, untersuchte eine neuseeländische Arbeitsgruppe.

Zervikale intraepitheliale Neoplasien

Gyn-Depesche Photoaktive Salbe lässt CIN2 verschwinden

Eine gewebeschonende Option zur CIN-Behandlung könnte in Zukunft die photodynamische Therapie mit Hexaminolevulinat darstellen. Ihre Wirksamkeit und Sicherheit wurde in einer multinationalen Phase-2b-Studie evaluiert.
x