Alle Artikel zur Indikation ICD N92.0

Starke Regelblutungen

Gyn-Depesche nur für Fachkreise Hypermenorrhoe: LNG-IUS und RF-Endometriumablation im Vergleich

Frühere Studien haben gezeigt, dass ein 52 mg Levonorgestrel freisetzendes Intrauterin-System (LNG-IUS) und die nichtresektoskopische Endometriumablation (RF-NREA) wirksame Behandlungsmethoden bei starken Menstruationsblutungen sind. In einer Langzeitbeobachtungsstudie wurden nun die ...

Schwermetalle in Monatshygieneprodukten

Gyn-Depesche Toxische Tampons – Fakten aus der Originalstudie

Arsen, Cadmium, Kobalt, Chrom, Blei und Zink – das sind nur einige der Metalle, die in einer aktuellen Studie in Tampons gefunden wurden. Doch was bedeutet das für die Sicherheit von Menstruationsprodukten, vor allem auf lange Sicht?

Menstruationsstörungen und kardiovaskuläres Risiko

Gyn-Depesche Hypermenorrhoe schlägt aufs Herz

Neben den oft damit verbundenen Schmerzen und Erschöpfungssymptomen gehen starke Menstruationsblutungen auch mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einher. Bisher wurde dieser Zusammenhang in erster Linie bei Frauen mit unregelmäßigem Zyklus ...

Hochfrequenz-Endometriumablation

Gyn-Depesche Behandlung bei Menorrhagie: NovaSure bietet Vorteile

Im Rahmen einer Methodenbewertung der Hochfrequenz-Endometriumablation NovaSure (Goldnetzmethode) beim Gemeinsamen Bundesausschuss, bescheinigt das IQWiG NovaSure Vorteile gegenüber anderen gängigen Verfahren zur Behandlung der Menorrhagie1. Die minimal-invasive Methode zur Ver&...

Fassungskapazitäten moderner Menstruationsprodukte

Gyn-Depesche Starke Menstruationsblutungen richtig beurteilen

Die Messgrößen für die Diagnose von starken Regelblutungen (heavy menstrual bleeding, HMB) sind von Einwegprodukten (Tampons und Binden) abhängig und wurden nicht an die Verwendung moderner alternativer Menstruationsprodukte angepasst. Eine aktuelle Studie untersuchte ...

Störungen des Menstruationszyklus

NATURMED PRAXIS Zusammenhang zwischen erhöhtem CRP und längerem Zyklus

Erhöhte CRP-Werte waren in einer prospektiven Kohortenstudie aus den USA mit einer längeren Follikelphase und einer höheren Wahrscheinlichkeit für eine lange Follikelphase assoziiert. Ob ein kausaler Zusammenhang besteht, konnten die Wissenschaftler:innen nicht klä...

Bei Harnwegserkrankungen und Menstruationsunregelmäßigkeiten

NATUR + PHARMAZIE Nymphaea nouchali – Phytotherapeutikum Stern-Seerose

Nymphaea nouchali (Syn. Nymphaea stellata Willd.) aus der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae) ist ein bekanntes und wichtiges Kraut mit vielfältigen medizinischen Eigenschaften, das u. a. in der Ayurveda-Medizin Verwendung findet. Eine umfassende Übersicht hat sich ...

Abnorme uterine Blutungen

Gyn-Depesche Vorerkrankungen beeinflussen das Blutungsmuster

Anhand von Daten aus der Apple Women’s Health Study untersuchten Wissenschaftler:innen die Prävalenz von anormalen uterinen Blutungen (AUB) und ihren Zusammenhang mit demografischen Merkmalen und Vorerkrankungen.

Abnormale Uterusblutungen

Gyn-Depesche AUB: Wann Endometriumproben entnommen werden sollten

Die abnormale Uterusblutung (AUB) ist eine der häufigsten gynäkologischen Beschwerden bei Frauen aller Altersgruppen. Eine aktuelle Übersichtsarbeit aus Griechenland gibt nun einen Überblick über die optimale Behandlung von Frauen mit AUB und erläutert, bei ...

Ernährung und Medizin

NATURMED PRAXIS Das Potenzial der Seerose

Nymphaea nouchali (Syn. Nymphaea stellata Willd.) aus der Familie der Seerosengewächse (Nymphaeaceae) ist ein bekanntes und wichtiges Kraut mit vielfältigen medizinischen Eigenschaften, das u. a. in der Ayurveda-Medizin Verwendung findet. Eine umfassende Übersicht hat sich ...
x