Med-Info Therapie
Frauen sind dreimal häufiger von Migräne betroffen als Männer, wobei ein Fünftel der Migränepatientinnen unter rein menstrueller oder menstruations-assoziierter Migräne leidet. Diese Frauen berichten von einer längeren Dauer der Attacken und ...
Ultraschall- und MRT-gestützte Untersuchung
Um den Mechanismen auf die Spur zu kommen, die für Menstruationsschmerzen verantwortlich sind, wurden in einer aktuellen Studie Ultraschall- und ergänzende funktionelle MRT-Parameter bei Dysmenorrhoe-Patientinnen und schmerzfreien Kontrollpersonen analysiert.
Menstruationsschmerzen
In einer prospektiven Kohortenstudie wurde untersucht, ob sich anhand von prämenarchalen psychosozialen und sensorischen Faktoren die Schmerzintensität einer Dysmenorrhoe in den ersten Monaten nach der Menarche vorhersagen lässt.
Endometriosebedingte Dyspareunie
Die tiefe Dyspareunie bei Endometriose hat schwer wiegende Auswirkungen auf die Lebensqualität von Frauen, insbesondere auch auf ihre psychische Gesundheit. Eine Übersichtsarbeit aus Italien zeigt kommunikative Behandlungsstrategien auf.
Prämenstruelle Störungen
Vor dem Einsetzen ihrer Regelblutung werden Frauen, die am prämenstruellen Syndrom (PMS) leiden, von Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Unterleibs- und Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Müdigkeit, Wassereinlagerungen und Spannungsgefühlren in den Brüsten geplagt. Einer ...
Prämenstruelle Störungen nicht unterschätzen
Frauen, die am prämenstruellen Syndrom (PMS) leiden, werden vor Einsetzen ihrer Regelblutung von Beschwerden wie Stimmungsschwankungen, Unterleibs- und Kopfschmerzen, Reizbarkeit, Müdigkeit, Wassereinlagerungen und Brustspannen geplagt. Einer Studie aus Schweden zufolge ist die ...
EKG-Veränderungen bei Schlafstörungen
Normalerweise fördert die gesteigerte Aktivität des parasympathischen Nervensystems die abendliche Entspannung und den Übergang zum Schlaf. Bei Menschen mit Insomnie und obstruktiver Schlafapnoe spiegelt eine verminderte Herzfrequenzvariabilität (HRV) die autonome ...
Abnorme uterine Blutungen (AUB)
Es gibt Hinweise darauf, dass die COVID-19-Impfung bei einigen Frauen vorübergehende Auswirkungen auf die Menstruation hat. Eine Studie hat nun die Veränderungen bei der Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, der Diagnose und der Behandlung von AUB während der COVID-19-...
Schadstoffe in Menstruationsprodukten
Tampons, Binden und Slipeinlagen können potenziell eine Vielzahl von Chemikalien enthalten, darunter antimikrobiell wirkende Substanzen, Duftstoffe oder von Antihaftbeschichtungen freigesetzte Verbindungen. Chemische Substanzen werden vom Vaginal- und Vulvagewebe wegen der ausgepr&...
Prämenstruelles Syndrom (PMS)
In einer randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierte Pilotstudie konnte Fluoxetin in Dosen von 5 mg/d und 10 mg/d den Schweregrad von psychischen PMS-Symptomen vor der Menstruation signifikant reduzieren.
Gefährliche Tampons, Binden und Slipeinlagen?
Zwischen der Menarche und der Menopause wenden Frauen schätzungsweise 11.000 Menstruationshygieneartikel an. Das entspricht einer kumulativen Anwendungsdauer von etwa fünf Jahren. Chemische Substanzen werden vom Vaginal- und Vulvagewebe wegen der ausgeprägten Gefä...
Hormone & Psyche
Progesteron spielt eine entscheidende Rolle im weiblichen Zyklus. Sinken die Progesteronspiegel, kann sich dies negativ auf die Stimmung und das Wohlbefinden auswirken. Erkrankungen wie postpartale Depressionen, prämenstruelle dysphorische Störungen, aber auch körperliche ...
Med-Info
Für Patientinnen mit primärer Dysmenorrhoe, die ein pflanzliches Medikament einem synthetischen Präparat vorziehen, bietet sich eine Behandlung mit Schafgarbe (Achillea millefolium) an.