Kombinierte Hormontherapie in den Wechseljahren
Frauen in den Wechseljahren mit intakter Gebärmutter, die zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden Östrogene einnehmen, benötigen zum Schutz der Gebärmutter ein Gestagen. In einem systematischen Review wurden die Auswirkungen verschiedener kombinierter Schemata der ...
Vasomotorische Symptome in den Wechseljahren
Zwei Drittel aller Menschen, die weltweit an Morbus Alzheimer (AD) erkranken, sind Frauen. Eine im American Journal of Obstetrics & Gynecology veröffentlichte Studie hat nun untersucht, ob vasomotorische Symptome (VMS) in den Wechseljahren ein Risikofaktor für AD sein kö...
Med-Info Therapie
Ab Juni ist von Femibion® eine Innovation exklusiv in der Apotheke erhältlich: die neue Produktreihe Femibion® Menopause. Die Nahrungsergänzungsmittel wurden entwickelt, um Frauen bei der Bewältigung typischer Anzeichen der Wechseljahre zu helfen. Sie sind hormonfrei...
Essen gegen Hitzewallungen
In der US-amerikanischen Women’s Health Initiative konnte eine fettarme, pflanzenbasierte Ernährung die Chance von Frauen in der Menopause, Hitzewallungen innerhalb eines Jahres loszuwerden, um 14 % erhöhen. Forschende haben nun untersucht, welche Rolle dabei die ...
Hitzewallungen im Klimakterium
Seit Kurzem ist Fezolinetant zur Behandlung von mittelschweren bis schweren vasomotorischen Symptomen (VMS) im Zusammenhang mit der Menopause zugelassen. Diese hormonfreie Behandlungsoption reduziert die Häufigkeit und Schwere von menopausal bedingten Hitzewallungen und nä...
Große Registerstudie aus Schweden
Es häuft sich die Evidenz, dass eine Östrogensubstitution nach der Menopause die Sterblichkeit bei Frauen mit COVID-19 verringert. Eine Kohortenstudie mit knapp 50.000 Schwedinnen hat nun abermals einen Zusammenhang bestätigt.
Partner als wertvolle Unterstützer
Bis zu 75 % aller Frauen leiden in der Menopause unter vasomotorischen Symptomen, Dyspareunie und den anderen typischen Wechseljahresbeschwerden. Was aber wissen ihre Lebenspartner darüber? Forscher aus Florida haben nachgefragt.
Kognitive Funktion
Beobachtungsstudien lieferten Hinweise, dass eine spätere Menopause möglicherweise mit besseren kognitiven Funktionen einhergeht. Britische Wissenschaftler gingen der Sache auf den Grund.
Perimenopausale Depression
Bei bis zu 62% aller Frauen gehen die perimenopausalen Änderungen im Hormonhaushalt mit depressiven Symptomen einher. Die Wirksamkeit der Hormonersatztherapie (HRT) ist in diesem Punkt umstritten, und Antidepressiva sind aufgrund ihrer Nebenwirkungen ebenfalls nicht beliebt. Eine ...