Neurovaskuläre Langzeitfolgen
Hypertonien in der Schwangerschaft, wie die Präeklampsie, stellen eine große Belastung für den weiblichen Körper dar. Daten zeigen, dass hypertensive Erkrankungen das Risiko für kardiovaskuläre sowie renale Langzeitschäden erhöhen. Der Zusammenhang ...
Chronische Hypertonie
Bei Frauen mit Bluthochdruck stellen sich vermutlich bereits vor einer Schwangerschaft die Weichen für schwere postpartale Organschäden und Todesfälle. Zu diesem Ergebnis kommt ein US-Forschungsteam nach Auswertung umfangreicher Patientinnendaten.
Bewegung in der Schwangerschaft
Sportlich aktive werdende Mütter entwickeln seltener einen Gestationsdiabetes (GDM) oder eine hypertensive Schwangerschaftserkrankung (HSE). Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsteam aus Spanien nach Auswertung umfangreicher Studiendaten.
Retrospektive Fall-Kontroll-Studie
Auch ohne eine hypertensive Schwangerschaftserkrankung entwickeln Frauen nach einer spontanen Frühgeburt mit zunehmendem Alter häufiger Bluthochdruck.
Geburtshilfe
Ein abwartendes Verhalten kann auch in einer unkomplizierten Schwangerschaft maternale Komplikationen durch einen Blutdruckanstieg fördern. Zu diesem Ergebnis kam eine US-Studie.
Schwangerschaftshochdruck
Eine britische Studie untersuchte die Genauigkeit von Proteinurie-Selbsttests bei hypertensiven Schwangerschaften. Die Ergebnisse waren ähnlich genau wie Tests durch medizinisches Fachpersonal und automatisierte kolorimetrische Tests.