Schwangerschaftsdiabetes
Weltweit erkrankt jede siebte Schwangere an Gestationsdiabetes (GDM), der häufigsten medizinischen Komplikation in der Schwangerschaft. Der Trend zu höherem Gebäralter und Körpergewicht begünstigt diese Stoffwechselstörung. Unbehandelt erhöht GDM das ...
Nüchtern-Plasmaglukose (FPG) im Screening auf Schwangerschaftsdiabetes
In einer gepoolten Analyse von vier norwegischen Studien wurde untersucht, ob die Nüchtern-Plasmaglukose (FPG) als Screening-Test für Schwangerschaftsdiabetes mellitus geeignet ist, um den Einsatz von oralen Glukosetoleranztests in der Schwangerschaft (OGTT) zu begrenzen.
Langzeitstudie zu Schwangerschaftsdiabetes und ADHS-Risiko
Eine internationale Langzeitstudie unter der Leitung der Universität Hongkong hat Hinweise darauf geliefert, dass Diabetes bei Müttern keine direkte Ursache für eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) bei Kindern ist. Die Studie analysierte Daten...
Gesunde Darmflora in der Schwangerschaft
Ein Gestationsdiabetes erhöht das Risiko für einen ungünstigen Schwangerschaftsverlauf und begünstigt zahlreiche maternale und perinatale Komplikationen, beispielsweise eine Präeklampsie, eine Schulterdystokie, eine fetale Makrosomie oder eine Frühgeburt. Zu ...
Med-Info
Dank moderner Technologien wie Advanced Hybrid Closed Loop(AHCL)-Systemen, die eine automatische Anpassung der Insulinabgabe erlauben, ist eine immer bessere Versorgung von diabetischen Patient:innen möglich. Bei dem AHCL-System MiniMedTM 780G wird dank einer speziellen Technologie (...
Schwangerschaftsdiabetes
In einer randomisierten, kontrollierten Studie konnte eine frühere Behandlung des Gestationsdiabetes mellitus vor der 20. SSW die Gesundheit von Mutter und Kind geringfügig verbessern.
Zuckererkrankung in der Schwangerschaft
Eine Diabetes-Erkrankung von Müttern während der Schwangerschaft könnte das Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen beim Kind erhöhen, wie eine retrospektive Studie aus Taiwan zeigt.
Hormonstörungen in der Schwangerschaft
Endokrinopathien während der Schwangerschaft sind weit verbreitet und erfordern ein angemessenes Management, um mütterliche und fetale Komplikationen zu vermeiden. Eine Übersichtsarbeit aus Griechenland hat zusammengefasst, was für die optimale klinische Betreuung von ...
Schwangerschaftsdiabetes – später Diabetes-Typ-2?
Eine prospektive Kohortenstudie untersuchte die veränderbaren Risikofaktoren und das langfristige Risiko für Typ-2-Diabetes bei Frauen mit Gestationsdiabetes in der Vorgeschichte.
Schwangerschaftsdiabetes
Eine prospektive Kohortenstudie untersuchte die veränderbaren Risikofaktoren und das langfristige Risiko für Typ-2-Diabetes bei Frauen mit Gestationsdiabetes in der Vorgeschichte.