Alle Artikel zur Indikation ICD O36.5

Strategie zur Vermeidung schwerer maternaler Komplikationen

Gyn-Depesche nur für Fachkreise Gebärende profitieren von Periduralanästhesie

Der Anteil der Mütter, die im Zuge einer Geburt in der Klinik schwere Komplikationen erleiden, nimmt zu. Dies liegt vermutlich daran, dass die Gebärenden tendenziell älter, häufiger adipös und durch Komorbiditäten vorbelastet sind. Auch die hohe ...

Plazentafunktionsstörungen

Gyn-Depesche Doppler und PlGF sagen Histologie voraus

In Schwangerschaften mit hohem Risiko für Plazentakomplikationen lässt sich anhand des Verlaufs des maternalen zirkulierenden PlGF (Placental Growth Factor)-Profils im zweiten Trimenon sowie des Uterina-Dopplers die spätere Plazentahistologie voraussagen.
x