Problemschwangerschaften
Mütterliche Epilepsie kann mit negativen Auswirkungen auf die Schwangerschaft und das Neugeborene verbunden sein. In einer aktuellen bevölkerungsbasierten Registerstudie haben Forschende nun versucht, diese Risiken zu quantifizieren.
Herausforderung Elternschaft
Weltweit leiden etwa 3 % aller erwachsenen Frauen an einer Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Eine Schwangerschaft und insbesondere die Perinatalperiode stellt viele ADHS-Patientinnen vor große Herausforderungen. Durch eine sorgfältige prä...
Schwangerschaftsdepression
Tübinger Wissenschaftler:innen haben in einer randomisierten kontrollierten Studie untersucht, ob eine elektronische achtsamkeitsbasierte Intervention die psychische Gesundheit von Müttern während der Schwangerschaft verbessern kann.
Depressionen und Ängste in Schwangerschaft und Wochenbett
Eine digitale Achtsamkeitspraxis mithilfe einer App während der Schwangerschaft kann signifikant dazu beitragen, schwangerschafts- und geburtsbezogene Ängste zu reduzieren und langfristig das mentale Wohlbefinden zu verbessern. Dies ergab eine Studie unter Leitung von Prof. ...
Depressionen in der Schwangerschaft
Frauen, die während einer Schwangerschaft anhaltend unter sowohl starken Ängsten als auch depressiven Symptomen leiden, bringen ihr Kind deutlich seltener unkompliziert per Vaginalgeburt zur Welt als psychologisch unbelastete Schwangere.
Suchtkranke Schwangere
Die Abhängigkeit von Opioiden ist ein gravierendes Problem, vor allem in den USA. Auch Schwangere sind davon betroffen. Diesen kann man mit pharmakologisch unterstütztem Entzug helfen.
Prävention und Behandlung perinataler Depression
Zur Therapie von Frauen mit perinataler Depression werden häufig familientherapeutische Interventionen eingesetzt. In einer systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse untersuchten nun US-amerikanische Psychiater, inwieweit die betroffenen Patientinnen und ihre Familien von ...
Antidepressiva in der Schwangerschaft
Eine dänische Bevölkerungsstudie lieferte Hinweise, dass die Einnahme von Antidepressiva in der Schwangerschaft das Risiko von psychiatrischen Erkrankungen beim Nachwuchs erhöhen könnte.
Depression in der Schwangerschaft
Eine Depression der Mutter in der Schwangerschaft kann die Entwicklung des Ungeborenen in mehreren Aspekten negativ beeinflussen. Britische Mediziner verschiedener Disziplinen prüften nun, inwieweit sich die prä- oder postpartale mütterliche Depression auf das ...
Peripartale Depression
Frauen, die vor einer Schwangerschaft bereits an psychischen Störungen gelitten haben, haben ein erhöhtes Risiko für eine peripartale Depression. Ist diese möglicherweise gar keine eigene Entität, sondern ein Rückfall der früheren Probleme?
Depression in der Schwangerschaft
In der bereits 1986 gestarteten prospektiven South London Child Development Study wurde untersucht, wie sich eine mütterliche Depression in der Schwangerschaft auf das Depressionsrisiko der Kinder im frühen Erwachsenenalter auswirkt. Offenbar kommt einem Missbrauch der Kinder ein...