Kolostrum zur Allergieprophylaxe
Die Vormilch enthält immunmodulierenden Substanzen, die das postnatale Infektionsrisiko reduzieren und das Immunsystem des Nachwuchses langfristig stärken. Alle Säuglinge sollten das Kolostrum erhalten – egal, ob die Mutter stillen möchte oder nicht. Eine ...
Vegane Ernährung bei Schwangeren
Eine dänische Beobachtungsstudie untersuchte die Auswirkungen verschiedener Formen veganer Ernährung auf die Schwangerschaftsergebnisse. Vegane Ernährung war mit einem signifikant niedrigeren Geburtsgewicht verbunden.
Folgestudie zu Risikoschwangerschaften
In einer Studie mit über 300 Teilnehmerinnen hat ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Jena herausgefunden, dass der Wirkstoff PETN das Risiko von Frühgeburten und Bluthochdruck während der Schwangerschaft verringert. Um die Sicherheit und langfristigen Vorteile ...
Neugeborenen-Intensivstation
Österreichische Wissenschaftler:innen untersuchten Geräuschpegel und Geräuscheigenschaften, denen Neugeborene nach ihrer Aufnahme auf die Intensivstation im Inkubator ausgesetzt sind. Die Ergebnisse erfordern dringendes Handeln.
SGA- bzw. LGA-Geburt
Ob ein Small- (SGA) bzw. Large-for-Gestational-Age (LGA) geborenes Kind perinatale Komplikationen erleidet, hängt offenbar von der Körpergröße seiner Mutter ab. Zu diesem Ergebnis kommt ein kanadisches Forschungsteam nach Auswertung umfangreicher Geburtendaten.
Drohende Frühgeburt
Bei einer drohenden Frühgeburt vor der 34. SSW werden seit gut vierzig Jahren Kortikosteroide eingesetzt. Es ist unbestritten, dass die pränatale Gabe dieser Medikamente die neonatale Morbidität und Mortalität reduziert. Es mehren sich allerdings Hinweise darauf, dass ...