Alle Artikel zur Indikation ICD R05

MED-INFO

NATURMED PRAXIS Die Neuen gegen Reizhusten: Monapax® Tabletten

Bereits seit 1957 werden Monapax® -Arzneimittel von Reizhusten-geplagten Patient:innen verwendet und genießen ihr Vertrauen. Neben Sirup und Tropfen steht der natürliche Hustenstiller nun auch in Tablettenform zur Verfügung.  

Chronischer feuchter Husten bei Kindern

NATUR + PHARMAZIE Respiratorisches Mikrobiom kann therapeutisch genutzt werden

Hinter chronischem, produktivem Kinderhusten können chronische suppurative Lungenerkrankungen wie die protrahierte bakterielle Bronchitis oder Bronchiektasen stecken. Mikrobiologische Interventionen beschränkten sich lange Zeit auf kulturbasierte Diagnose- und ...

Chronischer feuchter Husten bei Kindern

NATUR + PHARMAZIE Atemwegsmikrobiom als diagnostischer und therapeutischer Ansatz

Hinter chronischem, produktivem Husten bei Kindern können chronische suppurative Lungenerkrankungen wie die protrahierte bakterielle Bronchitis oder Bronchiektasen stecken. Moderne Technologien ermöglichen eine differenzierte Analyse respiratorischer Pathologien inklusive des ...

Chronischer feuchter Husten im Kindesalter

NATURMED PRAXIS Respiratorisches Mikrobiom diagnostisch und therapeutisch nutzen

Hinter chronischem, produktivem Kinderhusten können chronische suppurative Lungenerkrankungen wie die protrahierte bakterielle Bronchitis oder Bronchiektasen stecken. Gegenwärtig arbeitet die Forschung daran, die diesen Pathologien zu Grunde liegenden Veränderungen des ...

Präparat absetzen oder nicht?

NATUR + PHARMAZIE nur für Fachkreise Reizhusten unter ACE-Hemmern

Zur Therapie ­kardiovaskulärer und renaler Erkrankungen werden breitflächig Angiotensinkonversionsenzym(ACE)-Hemmer eingesetzt. Unter ACE-Hemmern kann als Nebenwirkung trockener Reizhusten entstehen, ausgelöst durch ein kratzendes Gefühl im Hals. Typischerweise...

Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

nur für Fachkreise Reizhusten unter ACE-Hemmern: Therapie absetzen oder nicht?

Angiotensinkonversionsenzym(ACE)-Hemmer werden breitflächig zur Therapie ­kardiovaskulärer und renaler Erkrankungen eingesetzt. Sie beeinflussen das ­Renin-Angiotensin-Aldosteron System (RAAS) und blockieren die Umwandlung von Angiotensin-I zu Angiotensin-II sowie den ...

Dem Husten auf den Grund gehen

nur für Fachkreise Was reizt die Atemwege am meisten?

Obwohl ein weitverbreitetes Symptom, weiß man über die Pathophysiologie des Hustens noch nicht sehr viel. Die Therapieoptionen sind begrenzt. Daher wird von Experten intensiv an den Auslösemechanismen geforscht.

Hustenlöser

Natur+Pharmazie Thymian – ein Multitalent aus der Natur

Römischer Quendel, Immenkraut oder schlicht Thymian – das mediterrane Kraut mit dem kräftigen Aroma ist unter vielen Bezeichnungen bekannt. Ebenso vielfältig ist seine Verwendung: Er sorgt für ein wohl duftendes Bad und hilft gleichzeitig bei Erkrankungen der ...

Akuter Husten

NATURMED PRAXIS Leitlinien-Update empfiehlt Efeu dank guter Evidenzlage

Die neue Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), die vor Kurzem veröffentlicht wurde, spricht aufgrund einer mit einem Hustenliquid durchgeführten randomisierten, doppelblinden, placebokontrollierten Studie eine starke Empfehlung f&...
x