Deutscher Schmerzkongress, 16. bis 19. Oktober in Mannheim
Der von der Deutschen Schmerzgesellschaft gemeinsam mit der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) ausgerichtete Deutsche Schmerzkongress beschäftigte sich mit der Erkennung und Behandlung primärer und sekundärer Kopfschmerzen und anderer Schmerzsyndrome....
ND-Special Cannabis – Australische Studie zur Kognition
Seit der Liberalisierung 2017 hat der Einsatz von medizinischem Cannabis (MC) enorm zugenommen – und weitet sich weiter aus. Nach wie vor am häufigsten wird MC bei Schmerzen eingesetzt, doch auch die Indikationen nehmen zu. In unserer ND-Special-Reihe referieren wir ausgewä...
ND-Special Cannabis – Getrocknete Blüten
Seit der Liberalisierung 2017 hat der Einsatz von medizinischem Cannabis (MC) enorm zugenommen – und weitet sich weiter aus. Nach wie vor am häufigsten wird MC bei Schmerzen eingesetzt, doch auch die Indikationen nehmen zu. In unserer ND-Special-Reihe referieren wir ausgewä...
ND-Special Cannabis – Vergleich von Cannabinoiden und Opioiden
Seit der Liberalisierung 2017 hat der Einsatz von medizinischem Cannabis (MC) enorm zugenommen – und weitet sich weiter aus. Nach wie vor am häufigsten wird MC bei Schmerzen eingesetzt, doch auch die Indikationen nehmen zu. In unserer ND-Special-Reihe referieren wir ausgewä...
Schmerzen bei Morbus Parkinson
Muskuloskelettale Schmerzen belasten vor allem Patienten mit fortgeschrittenem Morbus Parkinson stark, werden aber häufig nicht mit der Grunderkrankung in Verbindung gebracht. Für behandlungsbedürftige Symptome bietet sich die Fixkombination aus retardiertem Oxycodon und ...
Schmerz bei Venenpunktion
Das Schmerzempfinden ist interindividuell verschieden und multifaktoriell. Sollten Patienten beim Blutabnehmen besser hinschauen oder nicht?
Kommunikation
Je genauer der Patient über seinen Schmerz berichtet, desto besser kann ihm der Arzt helfen. Gesten können über die verbale Information hinaus wertvolle Informationen liefern – für den, der sie versteht.
Unter www.targin.de finden sowohl Ärzte als auch Patienten wertvolle Informationen zum Thema Schmerz im Allgemeinen und zur Therapie mit Targin® im Speziellen. Neu ist das Angebot für Patienten. Getrennt nach den Indikationen „Schmerz“ und „Restless legs“ ...
Transdermale Opioidtherapie
Bei hochbetagten Patienten ist für eine Schmerztherapie zu fordern, dass sie den Besonderheiten im Alter Rechnung trägt. Ist eine Opioidtherapie indiziert, kann die Applikation als Pflaster Vorteile mit sich bringen.
Eine 54-jährige Schwarze kam in eine Klinik in Washington, D. C., mir starken retroorbitalen Schmerzen rechts und eingeschränkter Sehfähigkeit seit einer Woche. Frühere Diagnosen waren Schizophrenie und Depression.