Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Zu einer Histamin-Intoleranz kommt es, wenn sich mehr Histamin im Körper ansammelt, als dieser enzymatisch abbauen kann. Eine breite Palette an unspezifischen und systemübergreifenden Symptomen erschwert die Abgrenzung von anderen Erkrankungen. Eine Übersichtsarbeit von Dr. ...
Med-Info
Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten liegt eine gastrointestinale Barrierestörung zugrunde. Da Luvos® Heilerde die Darmbarriere stabilisieren kann und Histamin als wichtige Noxe bindet, könnte ihre Anwendung gute Aussichten auf einen Behandlungserfolg erö...
Multiple Nahrungsmittelallergien
Die einzige bisher zugelassene Therapie zur Behandlung einer Erdnussallergie ist die orale Immuntherapie, die jedoch mit einer hohen Inzidenz von Nebenwirkungen behaftet ist. Forschende untersuchten nun im Rahmen einer Phase-3-Studie, ob Omalizumab, ein monoklonaler IgE-Antikörper, ...
Spurenelement für das Immunsystem
Der Selenbedarf von gesunden Säuglingen/Kindern kann normalerweise über die Ernährung gedeckt werden. Bei Kindern mit multiplen Nahrungsmittelallergien, Phenylketonurie oder extrem wählerischem Essverhalten sollte eine Supplementierung in Betracht gezogen werden.
&...
Mastzellen als Sensor
Zwei in Nature veröffentlichte Studien geben Einblicke in die Mechanismen, die dem Allergenvermeidungsverhalten von Mäusen zugrunde liegen. Sie beschreiben Zusammenhänge zwischen der Allergenerkennung und dem Gehirn, die eine Vermeidungsreaktion auf die wiederholte Aufnahme ...
Spurenelement für das Immunsystem
Kinder haben aufgrund von Nahrungsmittelallergien oder wählerischem Essverhalten ein erhöhtes Risiko für einen Selenmangel. Wie kann man eine adäquate Selen-Versorgung bei Säuglingen und Kindern bis zu sechs Jahren sicherstellen?