Alle Artikel zur Indikation ICD U08

Mikrobiom beeinflusst Krankheitsverlauf

NATUR + PHARMAZIE Darmmikrobiom im Fokus der SARS-CoV-2-Forschung

Gegenwärtig wird intensiv nach Möglichkeiten gesucht, Infektionen mit SARS-CoV-2 sowie deren Verlauf durch die Modulation des Darmmikrobioms zu beeinflussen. In Betracht kommen dabei unter anderem Ernährungsstrategien, Nahrungsergänzungsmittel, Probiotika, Prä...

SARS-CoV-2-Forschung

NATURMED PRAXIS Das Darmmikrobiom rückt in den Fokus

Da das intestinale Epithel den Virusrezeptor ACE2 exprimiert, repliziert SARS-CoV-2 auch in diesen Zellen. Viele Betroffene leiden daher unter gastrointestinalen Beschwerden. Im Hinblick auf die Infektion und den COVID-19-Verlauf spielt das Gleichgewicht der Darmmikrobiota eine wichtige ...

Im Fokus

Schneller geheilt von Atemwegsinfekten dank Nasenspray

Nasensprays könnten die Dauer von Atemwegsinfektionen, inklusive einfachen Erkältungen und COVID-19, verkürzen – so das Ergebnis einer offenen Parallelgruppenstudie, die in 322 Hausarztpraxen im UK über drei Wintersaisons zwischen 2020 und 2023 durchgeführt ...

Benachteiligung von Frauen und Minderheiten

Pandemie verschärft Geschlechter-Ungleichheit in der Forschung

Eine Expertengruppe der Europäischen Kommission unter der Leitung von Prof. Sabine Oertelt-Prigione, Bielefeld, untersuchte die Auswirkungen von COVID-19 auf die Gleichstellung der Geschlechter in Forschung und Innovation. Das Ergebnis enttäuscht: Die Pandemie verstärkte ...

Im Fokus

Abwasser als neue Quelle der Gesundheitsüberwachung

In der ersten Jahreshälfte 2022 wurden in Abwasserproben in London sowie New York erstmals wieder Polioviren entdeckt – ein Zufallsfund, denn eigentlich wollte man das Abwasser auf SARS-CoV-2 testen. Das Krankheits-Monitoring in Abwässern entwickelt sich seit Ausbruch der ...

SARS-COV-2

nur für Fachkreise Selbsttest ist kinderleicht

Selbsttests auf SARS-CoV-2 sind ein wichtiges Element in der Eindämmung der Pandemie bzw. zur Kontrolle der Weiterverbreitung des Virus. Wie eine aktuelle Studie zeigt, gelingt es auch kleinen Kindern, den Test selbstständig und zuverlässig durchzuführen.
x