Liegedauer nach laparoskopischer Hysterektomie
Ein zunehmender Anteil der Hysterektomien erfolgt laparoskopisch. Nach der Operation stellt sich die Frage, wann die Patientinnen die Klinik wieder verlassen dürfen. Eine randomisierten Studie aus den Niederlanden schließt nun diese Wissenslücke: Ein großer Teil der ...
Prophylaktische Adnexektomie vor der Menopause
Wie wirkt sich eine prophylaktische Salpingo-Oophorektomie lang fristig auf das Sexualleben aus? Dieser Frage ging eine niederländische Arbeitsgruppe nach.
Hysterektomie mit beidseitiger Salpingo-Oophorektomie (BSO)
Forschende wollten herausfinden, ob sich die Rate der begleitenden bilateralen Salpingo-Oophorektomie (BSO) zum Zeitpunkt einer gutartigen Hysterektomie bei erwachsenen Frauen im Alter von 55 Jahren je nach vorbestehender Behinderung unterscheidet.
Sexuelle Aktivität nach Hysterektomie
Viele Patientinnen, die eine Hysterektomie in Erwägung ziehen, befürchten Auswirkungen auf die sexuelle Funktion. Ziel einer aktuellen Studie war es daher, den Zusammenhang zwischen psychosozialen Ausgangsfaktoren und der sexuellen Aktivität sowie der sexuellen Funktion ...
Erleichterung oder Bedauern?
Viele Frauen unterziehen sich aufgrund verschiedenster gutartiger gynäkologischer Erkrankungen, z. B. starker Menstruationsblutungen oder einer Senkung der Beckenorgane, einer Hysterektomie. Dieser Eingriff lindert zwar in der Regel die Beschwerden, will aber dennoch gut ü...
Hysterektomie bei benignen Erkrankungen
Werden bei einer Hysterektomie aufgrund von benignen Erkrankungen auch die Ovarien entfernt, ist dies bei jüngeren Frauen mit einem erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen assoziiert, bei älteren Frauen mit einem erhöhten Krebsrisiko, wie eine Studie ...
Langzeitfolgen der Gebärmutterentfernung
Die Hysterektomie zählt zu den häufigsten gynäkologischen Operationen. In den USA unterziehen sich jährlich etwa 600.000 Patientinnen diesem Eingriff. Auch bei prämenopausalen Frauen spielt die operative Gebärmutterentfernung eine wichtige Rolle und ist ...
Hysterektomie bei Endometriose
Frauen, die sich aufgrund einer Endometriose einer Hysterektomie unterziehen müssen und sich im Zuge des Eingriffs beide Eierstöcke entfernen lassen, müssen im Verlauf seltener erneut operiert werden als Frauen mit Ovarerhalt. Zu diesem Ergebnis kommt ein kanadisches ...