Exzessives Mountain-Biking
Bewegen sich Männer auf Mountain-Bikes über unebenes Terrain, müssen sie um ihre Keimdrüsen fürchten.
Hitze kann dazu führen, dass die Spermienproduktion nachlässt. Unklar ist, ob auch leichte, physiologische Temperaturschwankungen eine Rolle spielen.
Heuschnupfen
Allergenstimulation induziert bei Patienten mit allergischer Rhinitis die Freisetzung zellulärer, insbesondere entzündlicher Mediatoren. Italienische Immunologen wiesen nach, dass die topische Therapie mit Fluticason Beschwerden lindert; gleichzeitig gehen die Spiegel von Eosinophilen-...
Bienen- und Wespen-Allergie
Tryptase ist eine spezifisch in Mastzellen produzierte Protease. Bei allergischen Reaktionen nach Wespen- und Bienenstichen sowie bei der Mastozytose treten erhöhte Tryptase-Serumkonzentrationen auf. In einer deutschen Beobachtungsstudie wurde der Zusammenhang der unterschiedlich starken ...
Allergie auf Enzyme
Seit den 60er Jahren werden Enzyme in Waschmitteln verwendet. In den ersten Jahren kam es häufig zu Allergien bei Arbeitern in der Waschmittel-Industrie. Seither werden nur noch eingekapselte Enzyme verwendet, die angeblich keine Allergien verursachen können.
Atopie
Nützt "gesunde Ernährung" bei Allergien? Englische Ärzte fanden einen Hinweis darauf, dass Vitamin E allergische Reaktionen beeinflusst.
Kontaktallergie
Japanische Ärzte berichten von einer Gitarrenbauerin, die eine Kontaktallergie auf Tropenholz entwickelte.
Topische Steroide und Antihistaminika
Auf dem Kongress Respiratory 2000 in San Francisco wurden neue Anwendungsperspektiven von Antiallergika und Steroiden aufgezeigt. Topische Kortikosteroide können hochdosiert zur Rezidivprophylaxe von Nasenpolypen ohne systemisches Risiko eingesetzt werden; moderne Antihistaminika wirken ...
Blei am Arbeitsplatz
Blei-exponierte Arbeiter zeigen signifikant schlechtere Immunparameter als Kontroll-Individuen. Sowohl zelluläre als auch humorale Faktoren sind betroffen.
Brustkrebs
Das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken, ist bei Frauen erhöht, die länger vorwiegend nachts arbeiten. Zu diesem Ergebnis kam eine Fall-Kontroll-Studie.
Gefährliches 1,4-Butanediol
Von bestimmten Personenkreisen wird das industrielle Lösungsmittel 1,4-Butanediol auf Grund euphorisierender und sexuell stimulierender Effekte mißbräuchlich eingenommen. In einer Studie wurden acht Fälle mit 1,4-Butanediol-Vergiftung analysiert und die Symptome beschrieben.
Inhalative Asthma-Therapie
Fehler bei der Anwendung inhalativer Antiasthmatika und schlechte Compliance stellen die beiden Hauptprobleme der Therapie des chronischen Asthma bronchiale dar. Ein neuartiges Applikationssystem verspricht Abhilfe.
Dicke mal wieder im Nachteil
Sowohl die Inzidenz von Asthma bronchiale als auch die Adipositasrate bei Kindern ist in den letzten 20 Jahren in den USA ständig gestiegen.
Exazerbierte COPD
Patienten mit einer exazerbierten chronisch obstruktiven Lungenerkrankung füllen jeden Winter wieder viele Krankenhausbetten. Die Frage ist, ob nicht ein Teil von ihnen genauso gut und sicher zu Hause betreut werden könnte.
Chronisch obstruktive Bronchitis
Patienten mit Atembeschwerden und eingeschränkter Lungenfunktion machen 20 bis 25% der Klientel des Hausarztes aus. Nehmen Husten, Auswurf und Atemnot über die Jahre zu und ist die Störung nur begrenzt reversibel, dann spricht das für eine COPD. Nach Gabe eines Anticholinergikums fällt das...