Der ganzheitliche Ansatz ist entscheidend
Praxis-Depesche 1/2024
Akne bei Jugendlichen und Erwachsenen

Akne kann sowohl in der Jugend als auch im Erwachsenenalter auftreten und belastet die Psyche der Betroffenen oft stark. Neben der pharmakologischen Behandlung ist es daher wichtig, den Lebensstil der Betroffenen und mögliche Auslöser wie Ernährung, Stress, Rauchen oder Kosmetika im Blick zu haben und diese Faktoren begleitend zur Medikation zu adressieren. Eine topische oder systemische Behandlung oder gegebenenfalls eine Kombination aus beiden sollten auf die individuelle Situation der Patient:innen abgestimmt sein. Abgerundet wird die Behandlung mit der Zusammenstellung geeigneter kosmetischer Produkte zur Hautpflege und Camouflage.
Dieser Artikel ist nur für Angehörige medizinischer Fachkreise zugänglich. Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich kostenlos - es dauert nur eine Minute.
Anmelden
Urheberrecht:
Adobe Stock - Ocskay Bence
Alle im Rahmen dieses Internet-Angebots veröffentlichten Artikel sind urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch Übersetzungen und Zweitveröffentlichungen, vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung, Verlinkung oder Weiterverbreitung in jedem Medium als Ganzes oder in Teilen bedarf der schriftlichen Zustimmung des Verlags.