Alle Artikel zur Indikation ICD C34.

Buchtipps

Referenz Pneumologie

Dieses Nachschlagewerk behandelt im Detail das komplexe Fachgebiet der Pneumologie und integriert dabei viele weitere relevante Disziplinen wie u. a. Onkologie, Infektiologie, Schlafmedizin, Allergologie sowie Arbeits- und Umweltmedizin.

Lorlatinib beim fortgeschrittenen ALK-positiven NSCLC

Arzt-Depesche Onko.News nur für Fachkreise Systemische und intrakranielle Wirksamkeit von Lorlatinib bei Patient:innen mit fortgeschrittenem ALK-positivem NSCLC: Neue 5-Jahres-Daten und ihre Bedeutung für die Versorgungspraxis

Nach der Zulassungserweiterung von Lorlatinib für die Erstlinientherapie des anaplastischen Lymphomkinase (ALK)-positiven fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) im Januar 2022 auf Basis von 1,5-Jahres-Daten aus der Phase-III-Studie CROWN1,2 und anschließ...

Krebsdiagnostik

Arzt-Depesche Onko.News Verbesserung der Krebsdiagnose durch digitale Qualitätsmessung

Das Ziel war es, eine digitale Qualitätsmessung (dQM) zu entwickeln, zu validieren und zu implementieren, um Notfallkonsultationen (Emergency Presentations - EPs) von Krebspatienten in zwei US-amerikanischen Gesundheitssystemen zu quantifzieren, Faktoren zu identifizieren, die zu EPs ...

Therapienebenwirkungen

Arzt-Depesche Onko.News Nebenwirkungsprofil der einzelnen ICI ist sehr spezifisch

Ziel dieser Netzwerk-Metaanalyse war es, das Sicherheitsprofil von Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICIs) zu vergleichen und die absolute Rate schwerer immunvermittelter unerwünschter Nebenwirkungen (irSAEs) bei mit ICIs behandelten Krebspatienten zu bewerten. Fazit: Das spezifische ...

NSCLC

Arzt-Depesche Onko.News PROphet-Test könnte Therapieentscheidung optimieren

Vorgestellt wird ein neuartiger plasmabasierter Proteom-Machine-Learning-Algorithmus und der zugehörige Test PROphet, dessen Ergebnisse zusammen mit dem PD-L1 (Programmed Death-Ligand 1)-Score stark mit dem klinischen Nutzen (CB) einer Erstlinientherapie mit PD-1/PD-L1-Inhibitoren bei...
x