Alle Artikel zur Indikation ICD C92.-

Überlebensvorteil durch CR vor der HSZT unklar

Arzt-Depesche Onko.News AML-Stammzelltransplantation ohne intensives Induktionsschema

In vielen AML (Akute Myeloische Leukämie)-Zentren wird vor der allogenen Stammzelltransplantation (HSZT) eine hochdosierte, Cytarabin-basierte Salvage-Chemotherapie verabreicht, um eine komplette Remission (CR) zu erreichen. Oft wird die CR als Voraussetzung für die HSZT ...

Supportive Therapie

Arzt-Depesche Onko.News Musik als supportive Therapie

Mittels einer umfangreichen Stichprobe und unter Anwendung eines multizentrischen, permutierten Randomisierungsdesigns wurde der therapeutische Effekt von Musik bei der Linderung von Schmerzen, Beeinträchtigungen der Stimmung sowie Stress bei Patienten während einer ...

Hämatoonkologie

Arzt-Depesche Onko.News Therapiemonitoring der Zukunft

Norwegische Wissenschaftler konnten in einer Studie an Blutproben von Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML) zeigen, dass es mittels Massenzytrometrie-Analysen möglich ist, schon 24 Stunden nach Beginn einer standardisierten Induktionschemotherapie eine initiale ...

Patientenrekrutierung

Arzt-Depesche Onko.News Akute myeloische Leukämie

Studie: Phase-I/II-Studie für Patienten mit rezidivierter oder refraktärer AML, die Cytarabin (araC) und Mitoxantron (MX) mit oralem Venetoclax (VEN)(RELAX) kombinieren – zur Definition des Sicherheitsprofils und der maximal verträglichen Dosis von araC   ...

Hämatoonkologie

Arzt-Depesche Onko.News Immuntherapien erobern die Therapielandschaft

Trotz Hybridveranstaltung bot die Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie, der weltweit wichtigste und umfassendste Kongress der hämatologischen Onkologie, eine Plattform zum Austausch neuer spannender Daten, zum Diskutieren, zum Networking, zum Aufbau ...

Akute myeloische Leukämie

Arzt-Depesche Onko.News Orale Erhaltungstherapie erhöht Überlebenschancen

Anhand der Follow-up-Daten der QUAZAR-AML-001-Studie konnte gezeigt werden, dass eine orale Erhaltungstherapie mit Azacitidin (Oral-AZA) bei älteren Patienten, die nach einer intensiven Chemotherapie aufgrund einer akuten myeloischen Leukämie (AML) eine Komplettremission erreicht...

Med-Info

Arzt-Depesche Onko.News Effizienter FLT-3-Inhibitor bei AML

Ergebnisse der Phase-3-Studie ADMIRAL zeigten, dass erwachsene Patienten mit rezidivierender oder refraktärer akuter myeloischer Leukämie (R/R AML) mit einer FLT3 (FMS-like tyrosine kinase 3)-Mutation von einer Monotherapie mit XOSPATATM (Gilteritinib) profitieren. Bei Gilterinib...

Akute myeloische Leukämie

Arzt-Depesche Onko.News nur für Fachkreise Cytarabin-Prodrug verträglich und wirksam

Die Chemotherapie akuter Leukämien basiert auf der hoch dosierten Gabe von Cytarabin. Aufgrund ihres hohen Alters oder bei bestehenden Komorbiditäten erhalten viele Betroffene allerdings suboptimale Zytostatikadosen. BST-236, ein neues Cytarabin-Prodrug, stellt hier eine ...
x