Alle Artikel zur Indikation ICD E11

Zirkadianer Rhythmus beeinflusst Zuckerstoffwechsel

Künstliches Nachtlicht erhöht das Risiko für Typ-2-Diabetes

Störungen des zirkadianen Rhythmus stehen in engem Zusammenhang mit der Entwicklung von Typ-2-Diabetes. Während zirkadiane Rhythmen lebenswichtige Stoffwechselprozesse wie die Insulinsekretion und den Glukosestoffwechsel regulieren, können diese Prozesse durch nä...

Entwicklungen in der Herzinsuffizienz-Therapie

nur für Fachkreise Optimierung der Behandlung und Management von Komorbiditäten

Die Behandlung der Herzinsuffizienz hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Aktuelle Erkenntnisse unterstreichen die Wichtigkeit einer frühzeitigen Intervention, optimierten medikamentösen Therapie und des gezielten Managements von Komorbiditäten.

Neuartige Wirkstoffklasse

Gyn-Depesche nur für Fachkreise Mounjaro®: starke Effekte bei Adipositas

Adipositas ist nicht einfach ein Zuviel an Körpergewicht, sondern eine multifaktorielle chronische Erkrankung, die schwerwiegende Folgen haben kann.1 Innovative medikamentöse Therapien eröffnen neue Möglichkeiten für die Behandlung von Menschen mit Adipositas. Sie ...

Nicht-invasiver Screening-Algorithmus

nur für Fachkreise Bei Diabetes nach Leberfibrose fahnden

Menschen mit Typ-2-Diabetes zählen zu den Hochrisikogruppen für klinisch relevante Lebererkrankungen. Ein internationales Expertengremium machte sich für einen jährlichen Lebergesundheits-Check im Rahmen der üblichen Kontrolluntersuchungen stark.

Orale Antidiabetika im Vergleich

SGLT-2-Hemmer sind anderen Optionen überlegen

Die Leitlinien des NICE (National Institute for Health and Care Excellence) empfehlen SGLT-2-Inhibitoren zusammen mit Metformin als orale Antidiabetika in der Zweitlinie für Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) und kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) oder einem hohen CVD-Risiko. ...

Ernährung bei Typ-2-Diabetes

NATURMED PRAXIS nur für Fachkreise Eine Krankheit – verschiedene Ernährungsstrategien

Um zu gewährleisten, dass sich Patient:innen mit Typ-2-Diabetes an Ernährungsempfehlungen halten, ist eine individuelle Herangehensweise enorm wichtig. Ein Review einer Forschungsgruppe aus Brasilien gibt einen Überblick über mögliche Ernährungsstrategien (...
x