Alle Artikel zur Indikation ICD F51.

Schnittpunkt für Neurologie, Psychiatrie und Ernährung

nur für Fachkreise Bei Essstörungen auch auf den Schlaf achten

Die komplexen Zusammenhänge zwischen Ess- und Schlafgewohnheiten werden in der Praxis oft übersehen, obwohl sie eng miteinander verknüpft sind. So leiden viele Personen mit Essstörungen (Eating disorders, ED) auch unter Schlafstörungen. Um diagnostisch und ...

Ernährung und Schlaf

NATURMED PRAXIS Pflanzliches Eiweiß könnte die Schlafqualität verbessern

Studien, in denen die Auswirkungen der Ernährung auf die Schlafqualität untersucht wurden, deuten darauf hin, dass eine gesunde Ernährung bei einigen Menschen den Schlaf verbessern könnte. Nun haben Forschende aus Irland und den USA untersucht, ob die Zufuhr von ...

MEDIEN Buchtipps

Schlaf – das Elixier des Lebens

Die renommierten Schlafforscher und Mediziner Prof. Ulrich Sommer und Prof. Clemens Heiser kombinieren in ihrem Buch neueste Erkenntnisse aus der Schlafforschung mit jahrzehntelanger Praxiserfahrung.

Naturheilkundliche Therapie von Insomnie

NATUR + PHARMAZIE Safran gegen Schlafstörungen

Safran kann dabei helfen, Schlafqualität und -dauer sowie Angstzustände bei Personen mit Insomnie zu verbessern. Zu diesem Ergebnis kommt eine Forschungsgruppe aus dem Iran, die im Rahmen eines Reviews untersuchte, ob Safran bei der Linderung von Schlafproblemen helfen kann.

Naturheilkundliche Therapie von Insomnie

NATURMED PRAXIS Safran gegen Schlafstörungen

Eine Forschungsgruppe aus dem Iran hat im Rahmen eines Reviews untersucht, ob Safran bei der Linderung von Schlafproblemen helfen kann.

Schlafstörungen

Insomnie diagnostizieren: diese Tools sind geeignet

Bisher basiert die Diagnose von Schlafstörungen fast ausschließlich auf klinischen Kriterien. Ziel eines aktuellen Konsensuspapiers war es, eine Reihe von Biomarkern und Untersuchungsmethoden zur Diagnose einer insomnischen Störung zu bewerten.

Pillen für guten Schlaf

nur für Fachkreise Medikamentöse Behandlung der Insomnie

Eine chronische Insomnie beeinträchtigt die Lebensqualität der Betroffenen ganz erheblich. Sie erschwert nicht nur deren Alltag, sondern ist auch ein Risikofaktor für schwere Erkrankungen. Und obwohl die kognitive Verhaltenstherapie die Behandlung der Wahl ist, wird im ...

Kohlenhydrate und Schlaf

NATURMED PRAXIS Leider doch keine Wunderwaffe

Veränderungen der Kohlenhydrataufnahme und des Blutzuckerspiegels sollten nicht als neue „Wunderwaffe“ gegen Schlafprobleme betrachtet werden. Das zeigt ein Review von englischen Wissenschaftler:innen.
x