Alle Artikel zur Indikation ICD G35

Schwangere mit Multipler Sklerose

Gyn-Depesche Wie MS-Medikamente auf die Schwangerschaft wirken

Viele Frauen erhalten die Diagnose Multiple Sklerose (MS) in einem Alter, in dem sie sich über eine Familiengründung Gedanken machen. Was die Krankheit und ihre medikamentöse Behandlung für das Kind, analysierte ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum an &...

Multiple Sklerose

Neuro-Depesche nur für Fachkreise Therapiestart mit Natalizumab subkutan bevorzugt

Als erster monoklonaler Antikörper für die Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) steht Natalizumab (TysabriTM) in Deutschland seit 18 Jahren als intravenöse (i. v.) Infusion zur Verfügung.1 Seit März 2021 ist Natalizumab zudem als patientenfreundlichea subkutane (...

Med-Info Neue Daten

Neuro-Depesche nur für Fachkreise Ocrelizumab in Schwangerschaft und Stillzeit sicher

Aktuelle Daten der Phase-IV-Studien MINORE und SOPRANINO bestätigen die Sicherheit einer Therapie mit Ocrelizumab (Ocrevus®, Roche) bei Patientinnen mit einer Multiplen Sklerose (MS) während der Schwangerschaft, nach der Geburt und in der Stillzeit.

Med-Info Neue Daten

Neuro-Depesche nur für Fachkreise BTKi Tolebrutinib bei nrSPMSPatienten wirksam

Trotz des frühen Einsatzes von Disease Modifying Therapies (DMT) zeigen viele MS-Patienten eine schubunabhängige Behinderungsprogression (PIRA), wohl angetrieben durch eine schwelende Neuroinflammation (‚Smoldering MS‘). Der in klinischer Entwicklung befindliche ...

Auf dem DGN-Kongress 2024 vorgestellte Daten

Neuro-Depesche Ocrelizumab auch während Schwangerschaft und Stillzeit sicher

Time ist Brain – das gilt nicht nur für Schlaganfallpatienten, sondern ebenso für Patienten mit einer Multiplen Sklerose (MS). Daher sollte möglichst von Anfang an auf eine hoch-effektive MS-Behandlung gesetzt werden. Bei Frauen mit Kinderwunsch war dies bisher jedoch ...

Med-Info Neue Daten

Neuro-Depesche nur für Fachkreise Ocrelizumab: wirksam und sicher im Praxisalltag

Neue, beim ECTRIMS 2024 in Kopenhagen präsentierte Real-World-Daten zur Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) zeigen, dass Ocrelizumab (Ocrevus®, Roche) sich bei vielen Patienten mit schubförmiger MS (RMS) und früher primär progredienter MS (PPMS) zum ...
x