Alle Artikel zur Indikation ICD I50.

Entwicklungen in der Herzinsuffizienz-Therapie

nur für Fachkreise Optimierung der Behandlung und Management von Komorbiditäten

Die Behandlung der Herzinsuffizienz hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Aktuelle Erkenntnisse unterstreichen die Wichtigkeit einer frühzeitigen Intervention, optimierten medikamentösen Therapie und des gezielten Managements von Komorbiditäten.

Buchtipps

Referenz Kardiologie

Auch dieses Buch reiht sich in die fächerübergreifende Referenz-Reihe des Thieme-Verlags ein. In dem neuen, 776 Seiten starken Nachschlagewerk werden wichtige kardiologische Fragestellungen gut verständlich und klar strukturiert aufbereitet. 

Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF)

Barorezeptortherapie sorgt für nachhaltige Verbesserung der Symptomatik

Die Barorezeptortherapie (BAT) ist eine neuromodulative Device-Therapie, bei der eine an der Karotis fixierte Sonde die Barorezeptoren stimuliert. Auf diese Weise wird die bei HFrEF eingeschränkte Baroreflexsensibilität wiederhergestellt und das Ungleichgewicht der kardialen ...

Ein neuer therapeutischer Ansatz

NATURMED PRAXIS nur für Fachkreise Die „Darm-Nieren-Herz-Achse“

Die Rolle der Mikrobiota bei Entzündungen und immunologischen Störungen ist bekannt. Kürzlich wurde die Hypothese aufgestellt, dass die Darmmikrobiota als Vermittler in der engen Interaktion zwischen Nieren und Herz-Kreislauf-System fungieren könnte, was unter dem ...

Nigella sativa

NATUR + PHARMAZIE nur für Fachkreise Schwarzkümmel für Herz und Kreislauf

Die Samen von Nigella sativa könnten als Grundlage für ein wirksames kardiovaskuläres Medikament dienen. Das enthaltene Thymochinon (TQ) hat zahlreiche vorteilhafte Eigenschaften. Noch fehlt es an Standardisierung und Forschung.

Wenn die Pumpe nicht mehr richtig arbeitet

nur für Fachkreise Management der chronischen Herzinsuffizienz

Eine Herzinsuffizienz ist die Folge struktureller und/oder funktioneller kardialer Anomalien. Sie manifestiert sich häufig in Form einer akuten oder sich langsam entwickelnden Kurzatmigkeit. Insbesondere bei Menschen mit Atemwegsleiden besteht allerdings die Gefahr, die Herzschwä...
x