Kinderwunsch und ovarielle Alterung
Die Alterung der Eierstöcke ist ein wichtiger Faktor für die weibliche Unfruchtbarkeit. Ein Forschungsteam hat nun in einer Metaanalyse untersucht, welche Antioxidantien die Fruchtbarkeit und die Erfolgsrate einer Fruchtbarkeitsbehandlung bei betroffenen Frauen erhöhen k&...
In-vitro-Fertilisation (IVF) vs. Intrauterine Insemination (IUI)
Paare mit ungeklärter Kinderlosigkeit stehen oft vor der Frage, ob sie es zunächst mit einer IUI mit ovarieller Stimulation (IUI-OS) versuchen oder gleich eine IVF durchführen lassen sollen. Ein Forschungsteam hat nun eine Metaanalyse durchgeführt, um IVF und IUI-OS ...
Reproduktionsmedizin
In Deutschland kamen bisher über 400.000 Kinder dank der Kinderwunschmedizin zur Welt, wie das Deutsches IVF-Register e.V. mitteilt. Social Freezing, Single Embryo Transfer und Auftauzyklen liegen im Trend.
Reproduktionsmedizin
In einem offenen Brief fordert die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) die Bundesregierung zur adäquaten Umsetzung der Empfehlungen der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin (Kom-rSF) auf, insbesondere zu einer ...
Fertilitätserhalt bei Krebspatientinnen
Wissenschaftler:innen haben einen neuartigen Ansatz zur Verhinderung von Chemotherapie-induzier ten Ovarialschäden in einem Mausmodell untersucht. Die Vorbehandlung mit Exosomen aus mesenchymalen Stammzellen zeigte vielversprechende Ergebnisse.
Fertilität erhalten
Weibliche Säugetiere, einschließlich des Menschen, werden mit allen ihren Eizellen geboren. Von den rund ein bis zwei Millionen Eizellen einer Frau reifen etwa 400 bis zu den Wechseljahren heran und können befruchtet werden. Manche der Eizellen werden somit mehrere ...
Oxidativer Stress und männliche Fruchtbarkeit
Oxidativer Stress kann die Lebensfähigkeit und Funktion von Spermien erheblich beeinträchtigen. Antioxidantien erweisen sich als zentral für den Erhalt und die Verbesserung der männlichen Fertilität: Wirksam sind vor allem die Vitamine C und E, die freie ...
Künstliche Befruchtung
Seit Jahrzehnten wird ein erhöhter Blutdruck mit lebensverkürzenden Krankheiten wie chronischen Nierenerkrankungen, koronarer Herzkrankheit und Schlaganfall in Verbindung gebracht. In einer großen Studie von Forschenden des größten Zentrums für In-Vitro-...
Reich an Antioxidantien
Eruca sativa (ES), besser bekannt als Rucola, hat Potenzial zur Verbesserung der männlichen Fortpflanzungsfähigkeit. Das zeigt ein Review von Forscher:innen aus Italien.
Oxidativer Stress und männliche Fruchtbarkeit
Oxidativer Stress kann die Lebensfähigkeit und Funktion von Spermien erheblich beeinträchtigen. Die Supplementierung von Antioxidantien könnte mit männlicher Infertilität assoziierte Outcomes verbessern.
Stellschraube Ernährung
Etwa 15 % der Bevölkerung sind von Fertilitätsproblemen betroffen. Die Ernährungsgewohnheiten können die Samenqualität bei Männern im fortpflanzungsfähigen Alter beeinflussen, wie ein aktuelles Review zeigt.
Saisonale Schwankungen nutzen
Das Anti-Müller-Hormon (AMH) als Indikator für die Eizellenreserve unterliegt nicht nur einer altersabhängigen Abnahme, sondern auch jahreszeitlichen Schwankungen. Eine aktuelle Studie untersuchte nun den Zusammenhang zwischen AMH-Spiegeln, der Jahreszeit und der Intensit&...
Wahrscheinlichkeit auf eine Schwangerschaft erhöhen
Ein Forschungsteam aus UK untersuchte, ob Paare mit Kinderwunsch, die den Geschlechtsverkehr nach dem Eisprung der Frau timen, eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft haben. Die Wissenschaftler:innen nahmen v. a. den Urin- Ovulationstest unter die Lupe.
Kinderwunsch mit Endometriose
Ein unerfüllter Kinderwunsch kann ein erster Hinweis auf Endometriose sein. In einer bevölkerungsweiten Kohortenstudie aus Finnland war die Rate der ersten Lebendgeburten bereits in den Jahren vor der Diagnose um die Hälfte niedriger als bei Frauen ohne Endometriose.
Med-Info Therapie
Bei ungewollt kinderlosen Frauen spielt das Hormon Progesteron im Rahmen der assistierten Reproduktionstherapie (ART) eine wichtige Rolle. Denn in der Frühphase einer mithilfe einer ART entstandenen Schwangerschaft kann es zu einer Lutealphaseninsuffizienz kommen. In diesen Fä...