INFEKTIONEN
HIV beschleunigt und verstärkt die Entwicklung von Frailty und anderen geriatrischen Syndromen. Eine kanadische Autorengruppe fasste zusammen, worauf beim Screening und bei der Behandlung geachtet werden sollte.
Schnittpunkt für Neurologie, Psychiatrie und Ernährung
Die komplexen Zusammenhänge zwischen Ess- und Schlafgewohnheiten werden in der Praxis oft übersehen, obwohl sie eng miteinander verknüpft sind. So leiden viele Personen mit Essstörungen (Eating disorders, ED) auch unter Schlafstörungen. Um diagnostisch und ...
Risikostratifizierung
Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) leiden häufig an nächtlichem gastroösophagealem Reflux. Eine mögliche Ursache: Übergewicht, das einen wichtigen Risikofaktor für beide Erkrankungen darstellt. Nur dadurch lässt sich die Assoziation aber nicht ...
Breites Symptomspektrum
Neben den typischen Effloreszenzen der Haut zählen grippeähnliche Symptome zu den häufigsten Beschwerden einer Mpox-Infektion. Das Spektrum möglicher Symptome ist jedoch breit gefächert und umfasst in ca. 9 % aller Fälle auch verschiedene gastrointestinale ...
Empfehlung der STIKO
In Frankreich wurde 2023 die routinemäßige RSV-Prophylaxe mit dem monoklonalen Antikörper Nirsevimab bei Neugeborenen eingeführt. Von dort liegen jetzt Real-World-Daten zur Effektivität vor.
Im Fokus
Eine Studie untersuchte, ob das Schließen des Klodeckels vor dem Spülen einen Einfluss auf die Bildung von viralen Aerosolen und die Kreuzkontamination von Infektions trägern hat.
Träume, Psyche und Kognition
70 Jahre nach Entdeckung des Rapid Eye Movement im Schlaf kursieren immer noch Irrtümer über seine adaptive Funktion und Assoziation mit dem Träumen. Beispielsweise finden Träume nicht ausschließlich im REM-Schlaf statt, und die Gesamtdauer des REM-Schlafs sagt ...
Med-Info
Bei jedem zweiten Mann, der eine länger andauernde Opioid-Schmerztherapie erhält, kommt es zu einer Unterfunktion der Hoden. Der resultierende dauerhafte Testosteronmangel (Gesamttestosteron < 12 nmol/l, freies Testosteron < 220 nm/l) äußert sich u. a. in einem ...
Rezidivierende Harnwegsinfektionen bei Frauen
Die Präventionsmöglichkeiten für rezidivierende Harnwegsinfektionen (HWI) bei Frauen sind begrenzt. Die Einnahme von D-Mannose hat sich zwar in Studien in der Sekundärversorgung als vielversprechend erwiesen, jedoch wurde die Wirksamkeit in placebokontrollierten Studien...
Entzündliche Myopathien
Muskelerkrankungen mit entzündlicher Ätiologie stellen die größte Gruppe behandelbarer Myopathien bei Kindern und Erwachsenen dar. Es handelt sich um eine heterogene Gruppe, zu der man vier Subtypen zählen kann: Dermatomyositis, Polymyositis, nekrotisierende ...
Menstruationsstörungen und ihre Folgen
Frauen, die häufig an starker Menstruation leiden, sind als Risikopatientinnen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen einzustufen. Bisher galt dieser Zusammenhang lediglich für Frauen mit unregelmäßigem Zyklus. Eine neue Studie wertete auch klinische Daten ...
Niedrige Testosteronwerte
Zink spielt im männlichen Fortpflanzungssystem eine wichtige Rolle für die Entwicklung der Gonaden, für Spermatogenese und Spermienmotilität. Darüber hinaus ist das Spurenelement von essenzieller Bedeutung für die Testosteronsynthese. Ein Ü...
Antibiose bei älteren Menschen
Bisher gab es zwar immer wieder Hinweise, dass bestimmte Antibiotika häufiger schwere kutane Arzneimittelnebenwirkungen auslösen als andere. Bevölkerungsbasierte Studien, welche die Risiken miteinander verglichen, fehlten jedoch. Diese Lücke schließt jetzt eine ...
Lipidsenkender mit Potential
Bei HIV-Patient:innen kommt es aufgrund ihrer Grunderkrankung und teilweise auch infolge der medikamentösen Therapie gehäuft zu kardiovaskulären Erkrankungen. Dazu tragen auch altersbedingte Faktoren bei, die das Herz-Kreislauf-Risiko zusätzlich erhöhen, sowie die ...
Chronische Entzündungsprozesse im Alter
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation von Immunzellen und entzündungsfördernden Zytokinen. Studien zeigen, dass ein Mangel an Vitamin D häufig mit erhöhten Entzündungswerten einhergeht. Eine Studie aus Irland untersuchte diesen Aspekt nun in einer...