Umeclidinium/Vilanterol
Die Lebensqualität ist bei COPD-Patienten:innen oft stark beeinträchtigt1,2 und eine Abnahme ist mit einer schlechten Prognose assoziiert.3 Daher sollten Einflüsse auf die Lebensqualität im Behandlungsgespräch und bei der Therapiewahl berücksichtigt werden.
Obstruktive Schlafapnoe
Menschen mit obstruktiver Schlafapnoe (OSA) weisen oft erhöhte Hämoglobin (Hb)- Spiegel auf – mutmaßlich eine kompensatorische Reaktion auf zeitweise Hypoxämien. Eine Metaanalyse bestätigt die Assoziation, weist aber auch auf zusätzliche ...
Akute Pankreatitis
Die Hypoalbuminämie hat sich bereits bei verschiedenen entzündlichen und neoplastischen Erkrankungen als schlechter prognostischer Marker erwiesen. Ein marokkanisches Forschungsteam fand einen Zusammenhang mit schweren Verlaufsformen bei der akuten Pankreatitis.
Med-Info
Die enorme Bedeutung der Akkumulation von Fetten in der Bauchspeicheldrüse für die Entstehung von entsprechenden Erkrankungen erläuterte Prof. Miroslav Vujasinovic vom Karolinska Institut in Stockholm, Schweden bei einem von Nordmark Pharma unterstützten Symposium im ...
Zirkadianer Rhythmus beeinflusst Zuckerstoffwechsel
Störungen des zirkadianen Rhythmus stehen in engem Zusammenhang mit der Entwicklung von Typ-2-Diabetes. Während zirkadiane Rhythmen lebenswichtige Stoffwechselprozesse wie die Insulinsekretion und den Glukosestoffwechsel regulieren, können diese Prozesse durch nä...
Prostatakarzinom-Screening
Wenn bei Transgender-Frauen ein Prostatakarzinom diagnostiziert wird, ist es im Vergleich zu Cisgender-Männern meist schon weiter fortgeschritten. Ein Grund dafür könnte sein, dass für sie bisher keine PSA-Referenzbereiche existieren. Eine erste Datengrundlage dafü...
Hormonelle Einflüsse modulieren Risiko für Alopezie
Die frontale fibrosierende Alopezie (FFA) ist eine zunehmend verbreitete Form des follikulären Lichen planus, die vor allem postmenopausale Frauen betrifft und zu irreversiblem Haarausfall führt. Das Risiko ist von genetischen Faktoren abhängig. Es spielt aber noch ein ...
Herzinsuffizienz
Bereits bei einer subklinischen Hypothyreose profitieren Patient:innen mit Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion o(HFrEF) offenbar von einer Behandlung mit Levothyroxin. Das belegt eine randomisierte Multicenter-Studie aus China.
Im Fokus
Körperliche Aktivität könnte die Zusammensetzung der Darmmikrobiota verändern. Schwedische Wissenschaftler:innen haben bei 8.416 Personen zwischen 50 und 65 Jahren sieben Tage lang mit einem Beschleunigungssensor gemessenen, wie viel Zeit sie sitzend (SED) bzw. in ...
Im Fokus
Intermittierendes Fasten (IF) in den vergangenen zwölf Monaten war in einer Analyse der Daten kanadischer Jugendlicher und junger Erwachsener (n = 2.762) signifikant mit der Psychopathologie von Essstörungen assoziiert. Die Wissenschaftler:innen verwendeten den Eating Disorder ...
Hypogonadismus
Immer häufiger obliegt die Betreuung von Patienten unter Testosteronsubstitution Allgemeinärzt:innen. Zwei Autoren aus den USA machen auf die große Bedeutung der Berücksichtigung von Patientenpräferenzen und Vorerkrankungen im Rahmen einer Testosterontherapie ...
Leisten- und Schenkelhernien
Leisten- und Schenkelhernien erfordern in der Regel eine operative Behandlung – häufig elektiv, manchmal aber auch notfallmäßig. Ein britisches Expertenteam fasste zusammen, worauf Hausärzt:innen bei der Diagnostik, Patientenaufklärung und Überweisung ...
Obstruktive Atemwegserkrankungen
Dass Menschen mit Asthma oft an Allergien leiden, ist bekannt. Einer schwedischen Querschnittsstudie zufolge sind Allergien aber auch bei COPD-Patient:innen weit verbreitet – und mit einer höheren Exazerbationsrate assoziiert.
Medien - Buchtipps
Das handliche Buch bietet Internist:innen und Nephrolog:innen in Zeiten von Fachkräftemangel und einer immer komplexer werdenden Praxis ein möglichst kompaktes Nachschlagewerk.
Medien - Buchtipps
Wer eine Pause vom anstrengenden Praxisalltag braucht, findet im medizinhistorischen Roman „Die Lungenschwimmprobe“ unterhaltsamen, aber auch inspirierenden und spannenden Lesestoff.