Therapie-Optionen
Der direkt gegen IL(Interleukin)- 17A gerichtete vollständig humane, monoklonale Antikörper Cosentyx® (Secukinumab) zeigte auch nach zwei Jahren noch ein hohes Drug Survival und somit langanhaltende Wirkstabilität. In das BADBIR-Register waren seit 2007 auch 1.679 ...
Therapie-Optionen
Die neue Dyslipidämie-Leitlinie stellt deutlich höhere Zielvorgaben an den LDL-CWert. Die 2019 in Paris vorgestellte neue Leitlinie der European Society of Cardiology (ESC) und der European Atherosclerosis Society (EAS) zur Dyslipidämie empfiehlt eine konsequentere ...
Turf toe
Eine Turf-toe-Verletzung tritt besonders häufig beim American Football auf. Für Sportmediziner, die solche Athleten betreuen, ist u. a. die Frage wichtig, wie schnell ihre Schützlinge wieder auf das Spielfeld zurückkehren können.
Kasuistik
Die Lähmung der Skelettmuskulatur während der REM-Phasen des Schlafs ist ein physiologisches Phänomen. Wenn sich die Paralyse aber in den Wachzustand fortsetzt, ist das für den Betroffenen beängstigend.
Mückenschutz
Mückenschutz-Sprays sind ein Schlüsselelement in der Prävention von Arboviren-übertragenen Infektionskrankheiten. Die von der WHO empfohlenen Konzentrationen an Abwehrmitteln werden von den meisten Reisenden aber nur selten erreicht.
Synopsis
Unter Rheumatologen hört man in Bezug auf die Therapie der rheumatoiden Arthritis (rA) häufig den Spruch „the earlier the better“. Aber ist „the earliest“ wirklich immer „the best“?
Biomarker
Die Pathogenese der Psoriasis und Psoriasis-Arthritis ist bislang nicht vollständig geklärt. Eine neue Studie macht auf weitere Autoantigene und Autoantikörper aufmerksam, welche mit Psoriasis in Verbindung stehen und potenziellen Nutzen in der Therapie haben könnten.
Highlights vom ACR/ARP Annual Meeting
Der Jahreskongress des American College of Rheumatology und der Association of Rheumatology Professionals (ACR/ARP) in Atlanta lebt vom Austausch zwischen Wissenschaft und Behandlungsalltag: In mehr als 450 Sessions diskutierten die Teilnehmer neue Studienergebnisse und die aktuelle ...
Thrombopoetin-Rezeptor-Agonisten
Die zur Therapie der chronischen Immunthrombozytopenie (ITP) zugelassenen Wirkstoffe Eltrombopag und Romiplostim gehören zur selben Substanzklasse. Sprechen Patienten auf eine der beiden Arzneien nicht ausreichend an, sollte aber immer auch die andere versucht werden, so das Fazit ...
Thromboseprophylaxe
Daten der multizentrischen SPATA-Studie wurden verwendet, um die Inzidenz venöser Thromboembolien (VTE) bei Patienten mit vererbten Thrombozytenerkrankungen (IPD; inherited platelet disorder) zu untersuchen sowie die Anwendung und Sicherheit einer Thromboseprophylaxe zu analysieren.
Epstein-Barr-Virus
Japanische Wissenschaftler untersuchten die klinisch-pathologischen Merkmale von Magenkrebs und konzentrierten sich dabei auf den EBV-Status.
Urothelialer Blasenkrebs
Urothelialer Blasenkrebs (UCB) tritt typischerweise bei älteren Patienten auf und der Einfluss des Alters auf das Outcome ist unklar. In dieser Studie untersuchten die Autoren den Einfluss des Alters auf das Outcome bei jungen und sehr jungen Patienten in Europa.
Nierenzellkarzinom
Das metabolische Syndrom (MetS, metabolic syndrom) ist bei Patienten mit Krebserkrankungen stark verbreitet. In einer Studie aus Peking wurde jetzt die prognostische Bedeutung des MetS für die Folgen eines klarzelligen Nierenzellkarzinoms (ccRCC, clear cell renal cell carcinoma) n&...
Blasenkrebs
Die Kosten für die Erstlinientherapie steigen mit der Schwere der Nebenwirkungen, die sie verursachen.
Kasuistik
Das Lynch-Syndrom (LS) führt zu erhöhtem Risiko für Krebs im Endometrium, Kolon und Harntrakt. In dieser Kasuistik sprechen die Primärtumoren eines LS-Patienten unterschiedlich auf einen PD-1-Inhibitor an.