Tragödien und Chancen

Die Geschichte der CAR-T-Therapie

Auf der CAR-T-Therapie liegen große Hoffnungen – viele Onkologen sagen ihr eine rosige Zukunft voraus. Der Weg hin zu der Therapie, bei der Patienten-eigene T-Zellen genetisch verändert und reinfundiert werden, war allerdings rein von Zufällen geprägt.

Kolonkarzinom-Screening

Reicht nur eine Sigmoidoskopie?

Im Fachjournal „The Lancet“ wurden aktuell die Daten des verlängerten Follow-up der UKFSST-Studie zum Kolonkarzinom-Screening veröffentlicht. Demnach sollte man sowohl über die Theorie der Karzinomentwicklung aus polypösen Vorstufen, als auch über ...

Anti-Tumor-Effekt

nur für Fachkreise Metformin wirkt (nicht immer)

Es ist bekannt, dass Diabetiker, die Metformin nehmen, ein vermindertes Krebsrisiko haben; und falls Krebs auftritt, ist die Prognose besser. Das gilt zumindest für solide Tumoren. Bei Blutkrebs wie akuter myeloischer Leukämie (AML) ist die Sachlage unklar.

Jahreskongress der European Hematology Association (EHA) 2017

Hodgkin-Lymphom – akute myeloische Leukämie – Multiples Myelom

Bei Temperaturen von über 40 Grad trafen sich im Juni über 10 000 Teilnehmer im spanischen Madrid, um die neuesten wissenschaftlichen und klinischen Forschungsergebnisse im Bereich der Hämatologie zu diskutieren. Präsentiert wurde eine Rekordzahl von über 2500 ...

Psoriasis-Therapie auf dem Studien-Prüfstand

Fumarsäure-Ester sind ein (schwach) evidenzbasiertes Therapiekonzept

Seit 1994 sind die Fumarsäure-Ester als systemische Therapie bei einer schweren Psoriasis in Deutschland zugelassen, wenn eine Therapie mit Externa nicht ausreichend wirksam ist. Ein systematisches Review der verfügbaren Daten aus randomisierten und Beobachtungsstudien ergibt ...

Chronische Insomnie

Internettherapie ist nachhaltig wirksam

Zur Behandlung von chronischer Insomnie empfehlen aktuelle Leitlinien eine kognitive Verhaltenstherapie (CBT-I). Die Zahl der dafür geschulten Therapeuten ist jedoch gering. Eine gute Alternative stellen möglicherweise interaktive CBT-I-Programme im Internet dar. Aktuelle ...

Oligoarthritis

nur für Fachkreise An sexuell übertragbare Infektion denken!

Bei der differentialdiagnostischen Abklärung einer asymmetrischen Oligoarthritis sprach alles für eine bakterielle Infektion. Die Sexualanamnese führte dann bei der 59-jährigen Patientin auf die richtige Spur.

Score für „Sex-Sucht"

Hypersexuell ab 15 Pkt.

Hypersexualität (hypersexual disorder, HD) ist zwar im aktuellen Katalog für psychische Störungen (DSM-5) nicht enthalten, aber oft mit viel Leidensdruck verbunden. Identifizieren lässt sich die Störung mit einem dafür entwickelten Screeningtool.

Gefährliche Supplemente

Thromben durch Testosteron-Booster

Männer mit altersbedingtem Testosteronmangel und Hypogonadismus profitieren nachweislich von einer Testosteronersatztherapie (TRT). Aufgrund der Muskelmasse- und Libido-steigernden Wirkung greifen aber auch immer mehr gesunde Männer zu rezeptfreien Testosteron-fördernden Pr&...

Der Schmerz der anderen

Mehr Empathie bei trauriger Stimmung

Empathische Reaktionen auf beispielsweise die von anderen Menschen verspürten Schmerzen fallen nicht immer so akkurat und sensitiv aus, wie wir glauben. Einer Studie zufolge hängt die Fähigkeit zur Empathie von der eigenen Stimmung ab.

Schmerz und soziale Interaktion

Schmerz stärkt das Vertrauen ... bei Frauen

Studien haben gezeigt, dass Schmerz pro-soziales Verhalten, soziale Bindungen und die Kooperationsbereitschaft fördert. Neuen Daten zufolge steigt unter Schmerzen auch die Vertrauensbereitschaft – allerdings weniger aus Nächstenliebe.

Aktualisierte Empfehlungen

nur für Fachkreise Behandlung des Kreuzschmerzes

Nach zehn Jahren war es wirklich an der Zeit: Das American College of Physicians (ACP) aktualisierte seine Leitlinien zum akuten, subakuten und chronischen tiefen Rückenschmerz (LBP, low back pain; Kreuzschmerz; Lumbago).

Chronische Schmerzen

Dicke Kinder bleiben eingeschränkt

Chronische Schmerzen erhöhen das Risiko für Übergewicht und umgekehrt. Tritt beides im Jugendalter gleichzeitig auf, kann das nachhaltige Folgen haben. Denn auch, wenn der Schmerz dicker Teenies therapeutisch gelindert werden kann, bleibt die körperliche Einschrä...

Migräne II

nur für Fachkreise Wie wirkt Topiramat im Gehirn?

Topiramat gehört zu den Substanzen mit nachgewiesener prophylaktischer Wirkung gegen Migräne. Man weiß aber bisher kaum etwas über den Angriffspunkt der Substanz im ZNS.

 

x