Primärer Coenzym-Q10-Mangel
Eine frühzeitige orale Supplementierung von CoQ10 kann bei Personen mit primärem CoQ10 -Mangel krankheitsbezogene Outcomes verbessern. Das ist das Ergebnis eines Reviews von internationalen Wissenschaftler:innen. Vor allem Betroffene mit Nephropathie scheinen zu profitieren.
Ständige Erreichbarkeit schlägt auf die Gesundheit
Weniger Telefongespräche mit dem Handy könnten das Risiko für das Neuauftreten von Hypertonie reduzieren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie mit Proband:innen der UK Biobank. Vor allem Personen mit erhöhtem genetischen Risiko für Hypertonie könnten ...
Gesundheitliche Folgen des Klimawandels
Der Klimawandel stellt eine direkte Bedrohung für die respiratorische Gesundheit dar – auch für die von Asthmatiker:innen. Die Erfahrung vieler Betroffener und Behandler:innen bestätigte der Weltklimarat nun auch in seinem sechsten Sachstandsbericht. Die Zunahme an ...
Im Fokus
Ein Forscherteam der Indiana University School of Medicine hat einen Weg gefunden, durch Erdnussallergien verursachte Anaphylaxie zu verhindern.
Im Fokus
Wie ein japanisches Forscherteam nun zum ersten Mal zeigen konnte, kommt Hämoglobin nicht nur im Blut, sondern auch in der Epidermis vor, und zwar sowohl in den Keratinozyten als auch in den Haarfollikeln.
Das individuelle Risiko besser abschätzen
Bisherige Risikoscores für Demenzerkrankungen waren nur begrenzt erfolgreich bei der zuverlässigen Identifizierung von Risikopersonen in verschiedenen Altersgruppen und Regionen. Das liegt u. a. daran, dass Screeninginstrumente häufig nur in einer Population validiert und ...
Wird es in Zukunft eine Heilung geben?
Morbus Wilson, eine Kupferspeicherkrankheit, entsteht durch Genmutationen und ist aktuell nur durch eine lebenslange Behandlung mit oralen Chelatoren therapierbar. Doch neue Behandlungsansätze werden experimentell untersucht und könnten die Therapie des Morbus Wilson in der ...
Seltene Komplikation der Koloskopie
Die Patientin: Eine 79-jährige Frau mit diffusen Bauchschmerzen kurz nach routinemäßiger Koloskopie
Med-Info
Dank moderner Technologien wie Advanced Hybrid Closed Loop(AHCL)-Systemen, die eine automatische Anpassung der Insulinabgabe erlauben, ist eine immer bessere Versorgung von diabetischen Patient:innen möglich. Bei dem AHCL-System MiniMedTM 780G wird dank einer speziellen Technologie (...
Entzündung der Speiseröhre
Die eosinophile Ösophagitis (EoE), von welcher Kinder sowie Erwachsene betroffen sein können, tritt weltweit mit einer Prävalenz von ca. 34,4/100.000 auf. In einem Übersichtsartikel wurden nun aktuelle Erkenntnisse zur Diagnose und zur Behandlung der EoE zusammengefasst...
Mehr als nur FSME und Borreliose
Zecken, in Europa speziell die Art Ixodes ricinus, übertragen neben Borrelia burgdorferi und dem Zeckenenzephalitis-Virus auch seltenere Erkrankungen wie Anaplasmose (übertragen durch Anaplasma phagocytophilum), Neoehrlichiose (Neoehrlichia mukurensis), Babesiose (Babesia spp.), ...
„Kopfschmerzen“ im Bauch
Dass Kinder ab und zu Bauchschmerzen haben, kommt häufig vor. Manchmal verbirgt sich dahinter aber auch eine besondere Form von Migräne. Daran sollte man denken.
Umweltsünde Blisterpackung
Die Mengen an Müll, die moderne Gesellschaften täglich in die Umwelt einbringen, sind enorm. Auf allen Ebenen gibt es daher seit mehreren Jahren Bemühungen, vor allem den täglichen Verpackungsmüll zu reduzieren. Im Gesundheitssektor hat eine Arbeitsgruppe des ...
Patienten-Rekrutierung
Studie: LIBERTY-HCM: Wirksamkeit/Sicherheit von 1x tgl. Eleclazin vs. Plazebo (Erhaltungsdosis bis Woche 12: 3 mg, danach open label: 6 mg bis mind. Woche 24)
Einschlusskriterien: Männer und Frauen zwischen 18 und 65 Jahren mit hypertropher Kardiomyopathie (maximale linksventrikul&...
Med-Info
Egal ob Videosprechstunde, Schulungen oder Telemedizin: Die Corona-Krise hat den Einsatz digitaler Technologien in der Medizin angeschoben. Nun gilt es, die Möglichkeiten weiter auszubauen, auch in der Diabetologie.