ONLINE FIRST: Asthma, Adhärenz und Internet

Immer wieder erinnern hilft

Adhärenz bei der Inhalation ist bei Asthma schon fast die halbe Miete. Mit einem am Inhalator befestigtem Mini-Computer mit Online-Zugang kann die Therapietreue deutlich verbessert werden – nur, die Asthmakontrolle verbesserte sich dadurch angeblich nicht.

Adipositas und Lungenfunktion

Wenn dicke Asthmatiker abnehmen

Der Zusammenhang zwischen Adipositas und Asthma ist nicht ganz klar. Um sich der Sache zu nähern, untersuchte man an adipösen nicht-allergischen Asthmatikerinnen die Effekte eines deutlichen Gewichtsverlustes auf die Lungenfunktion.

IPF, die Glückliche unter den IIP

nur für Fachkreise Algorithmus für interstitielle Pneumonien

Die Therapiemöglichkeiten der idiopathischen Lungenfibrose (IPF) haben sich im Wesentlichen durch zwei Wirksubstanzen verbessert. Wichtig ist, die IPF von anderen idiopathischen interstitiellen Pneumonien (IIP) abzugrenzen, denn die Therapie differiert.

Herzkreislauf-Erkrankungen

Pneumonie erhöht Risiko massiv

Bei Herzkreislauf-Erkrankungen (CVD) ist Prävention wichtig. Jetzt überraschte die Pneumonie als markanter Risikofaktor, der eine große Praxisrelevanz hat.

Schmerz bei Venenpunktion

Hingucken als Analgetikum?

Das Schmerzempfinden ist interindividuell verschieden und multifaktoriell. Sollten Patienten beim Blutabnehmen besser hinschauen oder nicht?

Obstkonsum in der Uni-Kantine

Marketing für Mandarine und Mango

Nicht jeder hält sich an die täglich empfohlenen fünf Portionen Obst oder Gemüse. An einer Universitätscafeteria in Peru sollte daher eine Werbekampagne Studenten und Mitarbeiter zum Fruchtkauf animieren.

Zyklusabhängiges Verhalten

Hormone und Halsketten

Dass weibliches Verhalten von Hormonen beeinflusst wird, ist bekannt (männliches natürlich auch). Nun zeigte eine chinesische Arbeitsgruppe, dass die Vorliebe für Schmuck vom Zyklus abhängt – mit zwei unterschiedlichen Intentionen.

HYPOTHESE: Krebsrisiko E-Zigaretten

Giftige Glimmstengel

Beim Rauchen von E-Zigaretten entstehen Halbazetale, die Formaldehyd freisetzen – und das nicht zu wenig. Formaldehyd ist kanzerogen und könnte die E-Variante deutlich gefährlicher als die qualmenden Tabakstengel machen.

VARIA

Diabetes-Aufklärung nach wie vor wichtig

Die Aufklärung über Diabetes hat sich die von Sanofi 2005 initiierte Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7“ zum Thema gemacht. Namensgebend ist der HbA1C, der unter 7% liegen sollte. Im Rahmen der Aktionstage 2014 haben rund 2000 Teilnehmer einen ...

Biochemie trifft auf Klinik

Wie man die Milchsäure im Blut zügelt

Milchsäure (Acidum lacticum) und ihr Salz (Laktat) stellen essenzielle Metaboliten in unserem Stoffwechsel dar. Bei einem Überschuss (Laktatazidose oder – korrekter – Laktazidose) gerät die Biochemie aus den Fugen; die Mortalität kann um den Faktor 3 steigen...

 

x