Die einfache Anwendbarkeit eines Inhalations-Devices ist für den Therapieerfolg unverzichtbar. Ellipta® heisst der neue Inhalator, in dem die aktuellen GSK-Inhalativa und auch zukünftige Präparate zur Anwendung und in die Patientenlunge gelangen. Das Device verfügt über zwei ...
Hyperurikämie und Gicht
Die Gichtniere ist eine bekannte Komplikation der Arthritis urica. Aber auch die bloße Hyperurikämie (ohne manifeste Gelenkprobleme) kann zu Nierenschäden führen.
Rheumatoide Arthritis
Methotrexat ist ein wirksames Medikament bei rA, aber es wird wegen Unverträglichkeit oft abgesetzt. Als eine Alternative dazu war Tofacitinib gedacht, ein kleinmolekularer Inhibitor der Janus-Kinasen (JAK).
Obturator-Hernie
In eine Notaufnahme in Tokio kam eine 92 Jahre alte Dame von zierlichem Körperbau (BMI 14,2 kg/m2), nachdem vor zwei Tagen das rechte Knie plötzlich zu schmerzen begonnen hatte; seit einem Tag litt sie an Übelkeit und Erbrechen. Bei der Untersuchung beugte die Patientin &...
Anti-TNF-Therapie
Bei rheumatoider Arthritis werden immer häufiger TNFa-Blocker eingesetzt. In gewisser Weise schwächen sie das Immunsystem. Dies könnte zur Reaktivierung latenter Infektionen führen.
Autologe Chondrozyten gezüchtet
Tumorresektionen im Gesicht können für Patienten entstellende Folgen haben. Daher ist plastische Rekonstruktion wichtig. Dafür wurde nun im Labor gezüchteter Knorpel vorgestellt.
Metastasiertes Prostatakarzinom
Strategien zur Androgenrezeptor-Blockade gehören zum Arsenal bei Prostatakarzinom, seit im Jahre 1941 die Hormonabhängigkeit dieses Tumors entdeckt wurde. Heute macht man das eleganter als früher.
Hepatozelluläres Karzinom
Ein Screening auf hepatozelluläre Karzinome (HCC) ist für Patienten mit Hepatitis-B-Infektion in Leitlinien mit hoher Evidenz verankert. Nicht so klar sind die Vorsorge-Empfehlungen bei Leberzirrhose.
Malignes Melanom
Der Befall eines Sentinel-Lymphknotens ist für Melanom-Patienten ein wichtiges Outcome- Kriterium. Eine genauere Untersuchung des Wächterlymphknotens kann sich aber lohnen.
Parvovirus B19
In das Stadtspital Triemli, Zürich, wurde eine 34-jährige Patientin mit Schwäche und zunehmendem generalisiertem Ödem aufgenommen. Drei Wochen vorher war ein schwaches Exanthem an Armen und Beinen aufgefallen, dem Schwellungen an Hand- und Fußgelenken folgten. Dann ...
Dekolonisierung
Nosokomiale Infektionen stellen eine Hauptursache für lebensgefährliche Komplikationen auf Intensivstationen. Es gibt Strategien, ihre Häufigkeit zu reduzieren.
Akute Osteomyelitis bei Kindern
In westlichen Ländern kommt eine akute Osteomyelitis pro Jahr auf 100 000 Kinder. Jungen sind öfter betroffen als Mädchen. Die Keime schleichen sich von Verletzungen, infiziertem Gewebe oder hämatogen in den Knochen ein. Wenn die Erkrankung nicht rasch diagnostiziert ...
Akute Dysphagie bei Adipositas
Gastric banding bei Adipositas erfolgt heute meistens laparoskopisch. Eine Spätkomplikation ist das Verrutschen des Bandes mit dramatischen Folgen.
Rationale Radiologie
Abdominelle Schmerzen und erhöhte Pankreasenzyme sind typisch für die akute Pankreatitis. Welche Bildgebung ist darüberhinaus wann sinnvoll?
Colitis ulcerosa
In einer Fallbesprechung am Massachusetts General Hospital wurde über einen Patienten mit Colitis ulcerosa diskutiert, der ein zusätzliches Problem haben musste.