Kinder als Packesel

Schulranzen wie Blei

Die Schulranzen von 237 italienischen Sechstklässlern (Durchschnittsalter 11,6 Jahre) wurden in drei Wochen an sechs zufällig ausgewählten Tagen gewogen. Im Durchschnitt wogen die Schulranzen 9,3 kg. Der durchschnittliche Maximalwert betrug 11,5 kg, der Spitzenwert: 16,3 kg. Damit ...

Knöchel verletzt

Wann auf Röntgen verzichtet werden kann

Die "Ottawa Ankle Rules" (OAR), die entwickelt wurden, um Knöchelfrakturen bei Erwachsenen klinisch besser diagnostizieren zu können, eignen sich auch zur Diagnose bei Kindern. Bei Anwendung der OAR könnte möglicherweise in vielen Fällen auf Röntgen verzichtet werden.

Es blieb nicht beim Tennis-Ellbogen

Sehnenruptur nach lokaler Kortikoidinjektion

Sportler mit lateraler Epikondylitis ("Tennis-Ellbogen") werden häufig - und meistens erfolgreich - mit lokalen Kortikosteroid-Injektionen behandelt. Eine Kausistik zeigt, wie wichtig es ist, bei dieser Behandlung vorsichtig vorzugehen.

Radfahren ohne Reue

Sattel kippen schützt vor Kreuzschmerzen

Radfahren löst bei vielen Menschen Rückenschmerzen aus. Eine Studie zeigt, dass diese Schmerzen sich in den meisten Fällen beseitigen oder deutlich bessern lassen, wenn der Sattel leicht nach vorne gekippt wird.

Erst stretchen, dann trainieren?

Die Verletzungsrate wird so nicht gesenkt

Stretch-Übungen vor dem Training sollen, so die verbreitete Meinung, das Verletzungsrisiko senken. In einer Übersichtsarbeit wurden Studien analysiert, die sich mit diesem Thema befassten. Das Ergebnis überrascht.

Erythropoetin-Doping

Hämatokrit über 50 beweist noch gar nichts!

Weibliche und männliche Radsportler werden bei einem Hämatokrit-Wert über 47% bzw. 50% von internationalen Wettkämpfen ausgeschlossen, weil dann der Verdacht auf Doping mit rekombinantem humanem Erythropoetin (rhEPO) besteht. Wohl zu Unrecht, wie eine holländische Studie jetzt zeigt.

Kolontransit und Defäkation verbessern

Osmotische Regulation der Darmtätigkeit

Eine chronische Obstipation, die Beschwerden verursacht, hat Krankheitswert und muss behandelt werden. Wegen seiner sicheren und zuverlässigen Wirksamkeit eignet sich das synthetische Osmolaxans Macrogol 3350 für die Langzeitanwendung.

Schwere Hypothermie

Weiteren Wärmeverlust vermeiden!

Ob Bergsteigen oder Snowboarden: Outdoor-Sportarten, die bei kalter Witterung stattfinden, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Ein Risiko, das dabei oft unterschätzt wird, sind Unterkühlungen.

Exotischer Sportunfall

Quecksilbervergiftung beim Bogenschießen

Unfallbedingte Quecksilbervergiftungen sind sehr selten; meistens passieren sie mit Quecksilber-gefüllten Thermometern. Kasuistisch wird von einer Quecksilbervergiftung bei einem Sportbogenschützen berichtet.

Periduralanästhesie hat Nachteile

Geburt verlängert

Um die Schmerzen während Wehentätigkeit und Geburt zu lindern, wählen besonders Erstgebärende eine Periduralanästhesie. Sie hat aber auch Nachteile. 81 Frauen, die sie zur Entbindung gewählt hatten, wurden mit 41 altersgleichen Frauen verglichen, die sich für eine andere Form der ...

Hirndruckzeichen interpretieren

Auch an Sinusvenen-Kompression denken

Bei Patienten mit malignen Tumoren, die unter starken Kopfschmerzen mit Hirndruckzeichen - aber ohne Herdzeichen - leiden, sollte an eine Kompression der Duravenen auf Grund von intrakranieller Metastasenbildung gedacht werden. Eine solche Situation illustriert die nachfolgende Kasuistik.

 

x