Antibakterielle Kurzzeittherapie
Bis zum dritten Lebensjahr haben die meisten Kinder drei oder mehr Mittelohrentzündungen durchgemacht. Mit Cefuroxim-Axetil kann die Antibiotikatherapie auf fünf Tage begrenzt werden; sie ist ausgesprochen gut verträglich.
Influenza-Prävention
Oseltamivir ist ein selektiver Neuraminidasehemmer, der die Replikation von Influenza-A- und -B-Viren hemmt. Im Winter 1997/98 wurde die Wirksamkeit einer oralen Langzeitprophylaxe mit Oseltamivir im Rahmen von zwei großen Studien überprüft.
Schmerzpatienten brauchen suffiziente Analgesie
Tumorschmerzen können mit den zur Verfügung stehenden Mitteln gut und wirksam behandelt werden - dennoch leiden noch immer zu viele Tumorpatienten unnötig unter Schmerzen, die etwa mit Opioiden effektiv beherrschbar wären. Dieses Defizit beruht vor allem auf Vorurteilen, Fehlinformationen ...
ACE-Hemmer nach Herzinfarkt
Die TRACE-Studie (Trandolapril Cardiac Evaluation) untersuchte den Nutzen eines ACE-Hemmers hinsichtlich der Überlebenszeit nach Herzinfarkt.
Demenz vom Alzheimer-Typ
In einem Positionspapier fasste ein Expertengremium den derzeitigen Kenntnisstand zu Diagnostik und Therapie demenzieller Erkrankungen zusammen. Auszugsweise werden die pharmakotherapeutischen Empfehlungen bei Alzheimer-Demenz dargestellt.
"Serokonversions-Krankheit"
Wie bekannt, äußert sich eine primäre HIV-Infektion oft zwei bis sechs Wochen nach der Ansteckung mit Mononukleose-ähnlichen Symptomen ("Serokonversions-Krankheit"). In dieser Phase können auch Symptome einer akuten Hepatitis auftreten.
Inhalationstherapie bei Asthma
Asthmatiker, die mehrere Inhaliersysteme benutzen, werden durch die verschiedenen System möglicherweise verwirrt.
Diabetiker profitieren besonders
Die 4S-Studie hatte nachgewiesen, dass mit Simvastatin die kardiovaskuläre Ereignisrate bei KHK-Patienten mit Hypercholesterinämie gesenkt werden kann. Insbesondere profitierten auch Patienten-Subgruppen mit Zuckerstoffwechselstörungen. Eine Analyse der 4S-Daten zeigte, dass durch ...
Senkung der Triglyzerid-Spiegel
Statine senken in erster Linie die Spiegel von LDL-Cholesterin. Daneben ist aber auch ein günstiger Einfluss auf die Triglyzerid-Spiegel zu beobachten, wenngleich dieser weniger ausgeprägt ist. In einer aktuellen Studie wurde untersucht, ob sich gängige Statin-Präparate in ihrer Wirkung ...
Probleme bei Tumor-Analgesie
Starke Tumorschmerzen lassen sich mit Opioiden meist zufriedenstellend behandeln. Bei einigen Patienten kommt es allerdings noch vor Erreichen einer adäquaten Analgesie zu schweren Nebenwirkungen (z. B. generalisiertem Myoklonus, Delir). In solchen Fällen kann eine Opioid-Rotation erwogen ...
Rheumatoide Arthritis
Die generalisierte Osteoporose ist eine häufige Komplikation der rheumatoiden Arthritis (rA). Nach einer Studie, die die Wirkung einer oralen Alendronat-Therapie auf den Knochenstoffwechsel untersuchte, werden offenbar auch Entzündungsparameter günstig beeinflusst.
Was Botulinum-Toxin alles kann
Seit einigen Jahren wird Botulinum-Toxin A unter anderem zur Behandlung von Stirnfalten verwendet. Offenbar können so auch Spannungskopfschmerzen gelindert werden.
Wie die Polyarthritis bremsen?
Die Monotherapie der rheumatoiden Arthritis mit einem "Disease Modifying Antirheumatic Drug" (DMARD) ist oft nur unzureichend effektiv. Ist eine Kombinationstherapie wirksamer?
Asthma-Aerosol ohne FCKW
Die inhalative Therapie ist ein wichtiges Behandlungsprinzip bei Asthma bronchiale. Nun gelang es, den Wirkstoff Beclometason im umweltfreundlichen, FCKW-freien Treibgas Norfluran (HFA 134a) in Lösung zu bringen. Die neue Galenik ermöglichte eine deutliche Verringerung der Partikelgröße ...
Ein Starkes Duo
In einer einjährigen, plazebokontrollierten Pilotstudie wurde geprüft, ob Patienten mit saisonaler affektiver Erkrankung von einer initialen Lichttherapie in Kombination mit der langfristigen Einnahme des selektiven Serotonin-Wiederaufnahme-Hemmers (SSRI) Citalopram profitieren.