Herzinsuffizienz: Finden Sie verborgene Ursachen!

Transthyretin-Amyloidose mit Kardiomyopathie (AT TR-CM) ist eine unterdiagnostizierte Erkrankung, die sich mit den klinischen Symptomen einer Herzinsuffizienz (HI) präsentiert. 1,2 Doch bei vielen Betroffenen werden fälschlicherweise andere, häufigere Ursachen für die ...

Genetischer Prädisposition auf der Spur

Erweitertes Neugeborenen-Screening mit Potenzial

Viele genetisch bedingte Erkrankungen könnten effizient therapiert werden, wenn sie frühzeitig im Rahmen eines Neugeborenen-Screenings (NBS) identifiziert würden. Etablierte NBS-Verfahren basieren auf bereits bekannten Biomarkern, doch ist das Spektrum an validen Biomarkern ...

Nicht nur bei Tumorerkrankungen

nur für Fachkreise Mangelernährung bei Erwachsenen

In der Altersgruppe über 65 Jahre sind ca. 10% der selbständig Lebenden und 20-50% der in Kliniken oder Pflegeeinrichtungen untergebrachten Menschen mangelernährt. Sarcopenie, Gebrechlichkeit und Sturzrisiko steigen, Immunkompetenz und Organfunktion nehmen ab, ebenso die ...

Kardioprävention: Risikobegrenzung setzt früher an

nur für Fachkreise Neue Zielwerte beim Bluthochdruck

Die jüngst erschienene Leitlinie der European Society for Cardiology (ESC) zum Blutdruckmanagement enthält einige grundlegende Änderungen. Die frühe Erkennung und Prävention wurde stärker verankert und die Empfehlungen zur Pharmakotherapie dem aktuellen ...

Bericht der Lancet Commission

nur für Fachkreise Diese Präventionsmaßnahmen mindern das Demenzrisiko

Demenzerkrankungen nehmen zu: waren im Jahr 2019 weltweit noch 57 Millionen daran erkrankt, könnte die Zahl bis 2050 auf 153 Millionen steigen. Neben nicht beeinflussbaren Variablen wie der demografischen Entwicklung spielen bei der Entstehung von Demenz zahlreiche ...

Es bleiben Wünsche offen

Erfahrungen nach einem Jahr E-Rezept

Zwanzig Jahre ist es her, da wurde erstmals über die Entwicklung eines digitalen Rezepts gesprochen. Vor einem Jahr wurde das E-Rezept verpflichtend eingeführt – mit einem holprigen Start. Wir blicken zurück und stellen den Optimierungsbedarf für Praxen, Kliniken,...

Neue Datenlage

nur für Fachkreise Lecanemab für bestimmte Alzheimer-Formen

Nach einem ersten ablehnenden Bescheid der EMA und neuen Studiendaten erhielt der Antikörper Lecanemab nun doch die Zulassung. Was hinter dieser Entscheidung steckt und für welche Formen der Alzheimer-Demenz er in Frage kommt, gab die EMA kürzlich bekannt.

Durchbruch in der Malaria-Impfung

Erstes Land implementiert effektives Malariavakzin

Nach Berechnungen der WHO sind der Malaria im Jahr 2023 ca. 600.000 Menschen zum Opfer gefallen. Seit einigen Jahren steht ein optimierter Impfstoff, R21/Matrix-M, zur Verfügung, der in klinischen Studien mit einer Effektivität von über 75 % überzeugt. Die ...

Es bleiben Wünsche offen

Erfahrungen nach einem Jahr E-Rezept

Zwanzig Jahre ist es her, da wurde erstmals über die Entwicklung eines digitalen Rezepts gesprochen. Vor einem Jahr wurde das E-Rezept verpflichtend eingeführt – mit einem holprigen Start. Wir blicken zurück und stellen den Optimierungsbedarf für Praxen, Kliniken,...

Im Fokus

Vier Leibnizpreise gehen an Forschende aus der Medizin

Der Leibnizpreis ist mit 2,5 Millionen Euro Preisgeld die höchstdotierte Auszeichnung für Forschende in Deutschland. Vor kurzem gab die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die zehn Prämierten dieses Jahres bekannt, darunter vier Forschende aus dem Bereich Medizin. Prof. ...

Nicht immer autoimmun bedingt

nur für Fachkreise Vasculitis mit kausaler infektiöser Endokarditis

Präsentation: Der Patient stellte sich mit Hautausschlag und peripheren Ödemen am linken Arm in der Notaufnahme vor. Die Hautveränderungen hätten zwei Tage zuvor an der Hand eingesetzt und sich zum Oberarm ausgebreitet. Außerdem haben sich diese bis in die unteren...

 

x