Wie eine Studie zeigt, muss ein kurzfristiger CRP-Anstieg nach einer Hüft- oder Kniegelenksersatz-OP bei rheumatoider Arthritis nicht immer auf eine entzündliche Komplikation hinweisen.
Früherkennung der rA
Für eine effektive Therapie der rheumatoiden Arthritis sind frühzeitige Diagnose und Therapie äußerst wichtig. Gerade die frühen und sehr frühen Stadien entziehen sich aber der radiologischen Diagnostik. Hilft hier die Sonographie?
Basistherapie
Methotrexat gehört mittlerweile zur Standardtherapie der rheumatoiden Arthritis. Es gibt allerdings Hinweise, dass die Einnahme im Fall einer Operation mit vermehrten postoperativen Komplikationen verbunden sein könnte.
Rheuma in Deutschland
In einem deutschen rheumatologischen Register sammelt man die Daten der ambulanten Patienten mit entzündlichen rheumatischen Erkrankungen aus 24 Rheumazentren. In einer Übersicht werden Krankheitsverteilung, demographische Daten und Therapien von 25 653 Patienten des Jahres 1998 analysiert...
Therapie der Fibromyalgie
Es ist bekannt, dass Patienten mit Fibromyalgie von Fitness-Übungen profitieren. Finnische Wissenschaftler verglichen die Auswirkungen eines Langzeit-Krafttrainings auf die neuromuskuläre Funktion bei FM-Patientinnen und gesunden Frauen.
Gelenkersatz
Die Beurteilung von Behandlungserfolgen durch den Patienten stimmt nicht immer mit der des Arztes überein. Wie Patienten die Therapieergebnisse nach Hüft- bzw. nach Knie-Endoprothetik einschätzen, untersuchte man jetzt in einer Kohortenstudie.
Nach zwei Basisuntersuchungen wurden 43 von 126 Probanden einer individuellen Physiotherapie und 40 einer Behandlung in kleinen Gruppen unterzogen. Die übrigen 43 dienten als Kontrollen. Nach acht Wochen wies man auch sie einer der beiden Therapiegruppen zu.
Im Vergleich zu den Kontrollen...
Hüftgelenksarthrose
Ob Patienten mit schwerer Arthrose im Röntgenbild später ein anderes Behandlungsergebnis bei Hüft-Endoprothetik aufweisen als Kranke mit geringerem röntgenologischem Arthrosegrad, prüfte jetzt eine schwedische Gruppe.
Entzündung in den Gelenken
Eine Krebs-Arthritis kann Monate vor der Diagnose des zugrunde liegenden Malignoms auftreten und spricht in der Regel nicht auf die übliche Arthritistherapie mit NSAR oder Steroiden an. Vorgestellt werden zwei Fälle von Krebs-assoziierter Polyarthritis mit okkulten Malignomen.
Leitsymptom Rückenschmerzen
Hinter einer Spondyldiszitis kann manchmal eine infektiöse Endokarditis stecken. Drei Fallberichte aus Italien verdeutlichen dies.
Vorher serologisch abklären
Bei ca. 5 bis 10% der jungen Erwachsenen in Deutschland lassen sich die sexuell übertragbaren Chlamydien (C. trachomatis) nachweisen. Kommt es in postoperativen Verläufen zu reaktiven aseptischen Arthritiden, sollte an eine Chlamydieninfektion gedacht werden.
Chirotherapie ist nicht ungefährlich
Mögliche Läsionen der A. vertebralis durch Chirotherapie sind bekannt, knöcherne Verletzungen und Schädigungen der neuronalen Strukturen weniger.
Kinder mit Skoliose
Bei Patienten mit idiopathischer Skoliose reichen die Empfehlungen von totalem Sportverbot bis zu voller sportlicher Belastung. Was ist richtig?
Nacken- und Rückenschmerzen
Viele Menschen leiden hin und wieder an Schmerzen im Muskel-Skelett-Bereich. Wie sich eine kognitive Verhaltenstherapie auf Nacken und Rückenschmerzen auswirkt, untersuchte man an einer Gruppe von 253 Personen aus einer Bevölkerungsstudie.
Operationen vermeiden
Wenn bei lumbaler Radikulopathie die Schmerzen nicht mehr beherrschbar sind, sollte vor der OP eine Wurzelblockade durchgeführt werden.