Deutscher Schmerzkongress, Berlin, 3.-7.10.2001
Schmerzen machen das Leben zur Qual. Rund zehn Millionen Deutsche, d. h. etwa 8% der Bevölkerung, leiden unter chronischen Schmerzen, meist in Kopf oder Rücken. Wie man diesen Patienten helfen kann, darüber diskutierten unter dem Motto "Gemeinsam den Durchbruch schaffen" etwa 2000 Forscher...
Chronische Nicht-Tumorschmerzen
Mit Fentanyl stabil eingestellte Schmerzpatienten müssen nicht mit psychomotorischen Leistungseinbußen bei Alltagsaktivitäten rechnen.
Rezidivierendes Ovarialkarzinom
Im Vergleich zu herkömmlichem Doxorubicin zeichnet sich pegyliertes liposomales Doxorubicin (PLD) durch eine erheblich längere Halbwertszeit und eine auf nahezu das Doppelte erhöhte Fläche unter der Konzentrations-Zeit-Kurve (AUC) aus. Nur geringe Mengen des freien Anthrazyklins verweilen ...