Glatzköpfige Männer

Ist das KHK-Risiko wirklich erhöht?

In vielen bisher publizierten Artikeln wird davon ausgegangen, dass Männer mit dünnem Haar oder Glatze ein erhöhtes Risiko für eine KHK haben. Die Artikel sind allerdings oft von Nicht-Dermatologen verfasst. Ein italienischer Dermatologe hat nun 24 Artikel, die zwischen 1954 und 1999 ...

Fokale In-Stent-Restenose

Noch einen Stent?

Bei der fokalen In-Stent-Restenose (Länge bis 10 mm) bieten sich PTCA oder PTCA plus Stent als Optionen.

Vorhofflimmern bei älteren Patienten

Antiarrhythmika werden zu selten verschrieben

Vorhofflimmern tritt bei ca. 12% aller Menschen über 75 Jahre auf; die häufigste Komplikation ist die Apoplexie. Australische Pharmakologen haben nun untersucht, wie ältere Patienten mit Vorhofflimmern medikamentös behandelt werden.

Schmerztherapie im Alter

Nicht zu lange auf Opioide verzichten!

Die Mehrzahl der älteren Patienten leidet an chronischen Schmerzen - meist infolge degenerativer Gelenkerkrankungen. Die Schmerztherapie im Alter ist allerdings oft unzureichend und zu wenig auf Komorbidität und Begleittherapien abgestimmt.

Diagnostik und Therapie

Stuhlinkontinenz individuell versorgen

Die Stuhlinkontinenz ist ein typisches Altersleiden, das die Lebensqualität der Betroffenen erheblich mindert. Von den Patienten wird es tabuisiert und auch von den Ärzten selten thematisiert.

Orthostatische Hypotension

Postprandiale Siesta hilft Stürze vermeiden

Einer rüstigen alten Dame, die wegen multipler Stürze stationär aufgenommen wurde, konnten Ärzte der Geriatrischen Universitätsklinik in Genf eine preiswerte, nebenwirkungsfreie und dazu noch angenehme Therapie vorschlagen.

 

x