Schizophrenie und schizotypische Persönlichkeitsstörung
Da die schizotypische Persönlichkeitsstörung (SPS) zwar viele Merkmale mit der Schizophrenie teilt, nicht aber die reine Psychose, sollte es hier zu keiner dopaminergen Überaktivität kommen. SPS-Patienten erhalten meist auch keine Neuroleptika, die zu einer Vergrößerung des Striatum führen...
Brust-Implantate aus Silikon vor Gericht
Ein US-Gericht beauftragte 1996 ein Expertengremium mit der Klärung der Frage, ob durch Brust-Implantate aus Silikon das Risiko für systemisch-entzündliche Autoimmunerkrankungen des Bindegewebes (Kollagenosen), wie systemischer Lupus erythematosus oder Sjögren-Syndrom, erhöht ist. Ein ...
Fibromyalgie
Veränderungen im nozizeptiven System gelten als wesentliche ätiologische Komponente des Fibromyalgie-Syndroms (FMS). Für die multimodale FMS-Therapie spielen Muskelrelaxanzien wie Tolperison eine wichtige Rolle.