Med-Info
Der Nutzen des Oncotype DX® Tests zur Entscheidung für oder gegen eine Chemotherapie ist auch für postmenopausale Brustkrebspatientinnen mit einem bis drei befallenen Lymphknoten belegt. Das hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (...
Brustkrebstherapie
Prämenopausale Patientinnen erhalten gegebenenfalls nicht die beste Versorgung, wenn sie auf eine Chemotherapie verzichten, von der sie möglicherweise profitiert hätten, erläutert das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) in ...
DESTINY-BREAST12 und DETECT-V-Studie
In der DESTINY-BREAST12-Studie wurde die Wirksamkeit von Trastuzumab Deruxtecan (T-DXd) beim HER2-positiven, metastasierten Mammakarzinom mit und ohne Hirnmetastasen untersucht. Die ersten Daten wurden nun im September am ESMO präsentiert. Weiterhin stellte die DETECT-V-Studie die ...
Neue Daten auf dem ESMO 2024
Für das triple-negative (TNBC) - Mammakarzinom wurden am ESMO im September die Ergebnisse zum 5-Jahresüberleben aus der Phase-III-Studie KEYNOTE-522 vorgestellt. In der Studie wurde bei TNBC-Patientinnen mit einem hohen Risiko und in einem frühen Stadium die neoadjuvante ...
Brustkrebs
Die im September am ESMO präsentierte Studie WSG-TP-II stellte die Frage, ob ein deeskaliertes neoadjuvantes Therapieregime bei HR-positiven / HER2-positiven Patientinnen im frühen Stadium wirksam ist. Außerdem wurden für den CDK-4/6-Inhibitor Ribociclib die 4-...
Biologie von Mammakarzinomen
Eine umfassende Analyse von Brustkrebsmetastasen von Wissenschaftler:innen der Ludwig-Maximilians-Universität München vergleicht verschiedene Methoden und ermöglicht neue Einblicke in die Biologie der Tumoren.
Med-Info
Novartis hat bekanntgegeben, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMAf) eine positive Empfehlung für die Zulassung von Ribociclib für die adjuvante Behandlung von Erwachsenen mit Hormonrezeptor-positivem, humanem ...
Olaparib bei Hochrisiko-Brustkrebs im Frühstadium
Die Olympi A-Studie untersuchte die Wirkung von adjuvantem Olaparib bei gBRCA1/2-Mutationen und humanem epidermalem Wachstumsfaktor-Rezeptor-2-negativem Hochrisiko-Brustkrebs im Frühstadium. Nun liegen auch Daten zur selbstberichteten Lebensqualität der Studienteilnehmerinnen vor...
Adipöse Patientinnen
Eine prospektive klinische Studie ging der Frage nach, ob eine bariatrische Operation mit einem verringerten Brustkrebsrisiko bei adipösen Frauen verbunden ist und welche Rolle der Ausgangsinsulinspiegel dabei spielt.
Adjuvante Therapie beim Mammakarzinom
In einer großen randomisierten, placebokontrollierten Studie wurde untersucht, ob Aspirin in einer Dosierung von 300 mg/d bei Überlebenden von nicht metastasiertem Brustkrebs das krankheitsfreie Überleben verbessert.
T-DXd – ADC der 3. Generation
Etwa 60 % der bisher als HER2-negativ eingestuften Tumoren bei Patient:innen mit metastasiertem Mammakarzinom weisen eine HER2-low Expression (IHC 1+ oder IHC 2+/ISH-) auf.1-6 Durch die Einteilung in HER2-0, HER2-low und HER2-positiv kommen mehr Patient:innen für gegen HER2 gerichtete...
Die Wahl der neoadjuvanten Therapie beim Mammakarzinom ist eine sehr wichtige Therapieentscheidung. Mit der Neoadjuvanz möchte man eine Reduktion der Tumorgröße und eine Eindämmung von Metastasen erreichen, sowie die Chance auf eine operative Entfernung erhöhen ...
HER2-positiver Brustkrebs
Patientinnen mit fortgeschrittenem HER2-positivem Brustkrebs entwickeln sehr häufig Metastasen im Gehirn. Dann sind ihre Chancen auf ein jahrelanges Überleben sehr gering, denn die bisherigen Therapien - Operation und Bestrahlung - helfen nur kurzfristig. Jetzt hat ein ...
Bewegung als symptomatische Therapie
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das NCT Heidelberg und das Universitätsklinikum Heidelberg führten ein gemeinsames Studienprojekt zur Frage nach der Wirkung von Training bei fortgeschrittenem Brustkrebs durch. Koordiniert wurde das Projekt vom University Medical ...
Chemotherapie bei HER2-negativem Brustkrebs
Eine neue Metaanalyse hat das krankheitsfreie Überleben (DFS: disease free survival), das Gesamtüberleben (OS: overall survival) und die Kardiotoxizität zwischen einer Kombination aus adjuvantem Docetaxel und Cyclophosphamid und der Anthrazyklin-Taxan-Kombination beim HER2-...