Alle Artikel zur Indikation ICD C50

Brustkrebsprävention bei postmenopausalen Frauen

Gyn-Depesche nur für Fachkreise Wirksamkeit von Aromatasehemmern hängt vom Hormonspiegel ab

Bei postmenopausalen Frauen wird ein erhöhtes Brustkrebsrisiko mit hohen Serumkonzentrationen von Östradiol und Testosteron in Verbindung gebracht. Wie diese Hormone das Ansprechen auf eine endokrine Therapie zur Vorbeugung oder Behandlung von Brustkrebs beeinflussen, hat nun ...

Schmerzen, Fatigue & Co.

NATURMED PRAXIS Reflexzonentherapie in der Onkologie

Die Reflexzonentherapie ist eine beliebte Methode der Komplementärmedizin, um Symptomen einer Krebserkrankungen und Nebenwirkungen von onkologischen Therapien, wie beispielsweise Ängsten und Erschöpfung, zu begegnen. Eine Arbeitsgruppe, an der u. a. Wissenschaftler:innen des...

Erhöhtes Brustkrebsrisiko bei Gewichtszunahme ab dem 18. Geburtstag

Gyn-Depesche nur für Fachkreise Effekt manifestiert sich erst in der Postmenopause

Es besteht ein Zusammenhang zwischen einer Fettleibigkeit und dem Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Allerdings hängt das Gefährdungspotenzial vom Menopausenstatus ab: Während eine Adipositas vor Eintritt der Wechseljahre tendenziell vor der Tumorerkrankung schützt, ...
x