Alle Artikel zur Indikation ICD C53.

Diagnostische Sicherheit bei Zervixkarzinomen

Gyn-Depesche nur für Fachkreise Endozervikale Proben: Zytobrush und Kürettage im Vergleich

Gebärmutterhalskrebs ist die vierthäufigste Krebsart bei Frauen und spielt als Todesursache eine wichtige Rolle. Der Großteil aller Zervixkarzinome entsteht auf dem Boden einer persistierenden Infektion mit Humanen Papillomaviren. HPV führt häufig zu zervikalen ...

Gynäkologische Tumore

Arzt-Depesche Onko.News Webbasierte Platformen für den Erfahrungsaustausch nützlich

Für eine Studie zu psychosozialen Bedürfnissen von Überlebenden nach einer gynäkologischen Krebserkrankung wurden zahlreiche Beiträge aus internetbasierten Diskussionsforen und sozialen Netzwerken zusammengetragen und analysiert. Fazit: Webbasierte Diskussionsforen...

VEGF-Antikörper beim fortgeschrittenen Zervixkarzimon

Gyn-Depesche nur für Fachkreise Bevacizumab für längeres Überleben

Die HPV-Impfung drängt das Zervixkarzinom weiter zurück. Dennoch, Patientinnen mit Metastasen oder Lokalrezidiven haben heute nur begrenzte Therapieoptionen. Der VEGF-Antikörper Bevacizumab wurde nun bei diesen Patientinnen getestet.
x