Alle Artikel zur Indikation ICD E78.

Patienten-Infos

Patienten-Website zu Hypercholesterinämie

Die neue Website www.cholesterin-unter-kontrolle.de von Sanofi informiert über erhöhte Cholesterinwerte und die damit verbundenen Risiken. Die Website richtet sich an Betroffene, ihre Angehörigen sowie alle Interessierten. Unter anderem wird auf der Seite der Dokumentarfilm ...

Therapie des Diabetes Typ 2

nur für Fachkreise Neben Zucker Multimorbidität beachten

Viele Typ-2-Diabetiker leiden neben Hypoglykämie an nicht alkoholischer Fettleber (NAFLD), Hypercholesterinämie oder kardiovaskulären Erkrankungen. Mit individuellen Behandlungsoptionen kann gezielt gegengesteuert werden.

Pharma Neu

PCSK9-Hemmung bei Hypercholesterinämie

Ab sofort ist in Deutschland Alirocumab (Praluent®) zur Therapie für bestimmte Patienten mit Hypercholesterinämie verfügbar. Der PCSK9-Inhibitor ist indiziert zur Behandlung bei Erwachsenen mit primärer Hypercholesterinämie (heterozygot familiär oder nicht...

Mehr LDL-Senkung

nur für Fachkreise PCSK9-Hemmer Alirocumab

Erwachsene Patienten mit primärer Hypercholesterinämie (heterozygote familiäre und nicht familiäre Form) oder mit gemischter Dyslipidämie können künftig von einer Behandlung mit Alirocumab profitieren: Der humane, monoklonale IgG1-Antikörper erhielt ...

Ezetimib plus Simvastatin

nur für Fachkreise Hartes LDL-Ziel = harter Endpunkt?

Wenn man Ezetimib (Eze) zusätzlich zu einem Statin gibt, reduziert das das LDL-Cholesterin. Wie sieht’s aber mit harten Endpunkten bei dieser Zusatztherapie aus?

Hypercholesterinämie

nur für Fachkreise Weniger LDL dank Statin + Ezetimib

Ein hoher LDL-Cholesterinspiegel (LDL-C) gehört neben Rauchen, Diabetes und Hypertonie zu den wichtigsten kardiovaskulären Risikofaktoren. Reichen Statine nicht aus, um den Wert adäquat zu senken, kann Ezetimib weiterhelfen.

Gegen die „Rule of 6" der Lipid-Therapie

nur für Fachkreise Atorvastatin mit Ezetimib kombinieren

Wenn Patienten mit einem Statin keine ausreichende Kontrolle ihres LDL-Cholesterins (LDL-C) erreichen, könnte die Hinzunahme einer weiteren Substanz sinnvoller sein, als die Statindosis zu erhöhen.

Hypercholesterinämie

Natur+Pharmazie Ab welchem Alter ist es für Statine zu spät?

Neue US-amerikanische Leitlinien zur Statingabe haben die Diskussion um das Management der Hypercholesterinämie neu angefacht. Eine besondere Situation liegt bei alten Patienten vor. Haben sie das Risiko einer koronaren Herzkrankeit schon hinter sich gelassen? Studiendaten zu dieser ...

Hypercholesterinämie in fortgeschrittenen Jahren

nur für Fachkreise Ab wann ist es für Statine zu spät?

Neue US-amerikanische Leitlinien zur Statingabe haben die Diskussion um das Management der Hypercholesterinämie neu angefacht. Einer besonderen Situation sieht sich der Arzt bei alten Patienten gegenüber. Haben sie das Risiko einer koronaren Herzkrankeit schon hinter sich gelassen? ...

Sponsorship-Bias

Statin-Studien und die Pharmaindustrie

Immer wieder wird argumentiert, von der Pharmaindustrie gesponsorte Studien könnten Verzerrungen der Ergebnisse beinhalten. Nun wurden alle verfügbaren Studien zu Statinen auf einen „Sponsorship-Bias“ hin untersucht.

Refraktäre Hypercholesterinämie

nur für Fachkreise Neuer Antikörper senkt LDL um 60%

Einer von 250 bis 300 Menschen leidet an heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie. Viele Patienten erreichen trotz medikamentöser Therapie ihre LDL-Zielwerte nicht. Ein neuer Antikörper könnte ihnen helfen.
x