Alle Artikel zur Indikation ICD F32

Personalisierte Medizin bei Depressionen

NATURMED PRAXIS nur für Fachkreise Depressionen und Komorbidität

Über 1,2 Millionen Datensätze aus Krankenakten verschiedener Länder haben Forschende der Universitätsmedizin Greifswald zusammen mit weiteren europäischen Kooperationspartnern analysiert, um folgende Fragen zu klären: Haben Menschen mit Depressionen ein hö...

Psychotherapie der Depression

Neuro-Depesche Wirkt die gezielte Förderung der Lebenskunst?

Studien zeigen, dass die Lebenskunst – verstanden als die Fähigkeit, ein bewusstes und reflektiertes Leben zu führen – erlernt und trainiert werden kann. Jetzt wurde dieser ‚Art- of-Living‘-Ansatz bei depressiven Patienten in einer randomisiert-...

Mentale Gesundheit in den Wechseljahren

Gyn-Depesche In der Perimenopause sind Depressionen am häufigsten

Depressionen sind bei Frauen doppelt so häufig wie bei Männern und treten mit höherer Wahrscheinlichkeit in der Lebensmitte auf. Eine systematische Übersichtsarbeit mit Metaanalyse hat nun gezeigt, dass Frauen in der Perimenopause ein höheres Risiko für ...

Bidirektionaler Zusammenhang

NATURMED PRAXIS Bei Depressionen auf Atherosklerose screenen

Depressionen werden zunehmend mit Atherosklerose und kardiovaskulären Erkrankungen (CVD) in Verbindung gebracht. Allerdings werden Patient:innen mit Depressionen nicht routinemäßig auf CVD gescreent. Ein systematisches Review und Metaanalyse spricht dafür, dieses ...

Diabetes mellitus und psychische Störungen

NATUR + PHARMAZIE Diabetes: Mikronährstoffe fördern psychische Gesundheit

Zwischen Diabetes und psychischen Erkrankungen besteht ein bidirektionaler Zusammenhang. Bestimmte Nährstoffe wie Vitamin B6, Vitamin B12 und Magnesium können dazu beitragen, die Glukosekontrolle zu optimieren und die psychische Gesundheit bei Diabetes-Typ-2-Betroffenen zu ...

MedienTipps

Gute Gefühle

Dr. Marcus Täuber ist Doktor der Neurobiologie, Lehrbeauftragter mehrerer Hochschulen und Leiter des Instituts für mentale Erfolgsstrategien. In seinem Buch „Gute Gefühle“ gibt er den Leser:innen interessante, unterhaltsame und hilfreiche Informationen rund um ...
x