Phase-II-Studie mit synthetischem Psilocybin
Psilocybin – verabreicht unter psychologischer Beobachtung – könnte ein vielversprechendes neues Mittel zur Behandlung von schweren depressiven Störungen (MDD, major depressive disorder) sein. Die einmalige Gabe von 25 mg synthetisch hergestelltem Psilocybin f&...
Schwangerschaft
Ob eine Behandlung mit Antidepressiva, insbesondere mit selektiven Serotonin-Wiederaufnahmehemmern (SSRI) während der Schwangerschaft unbedenklich möglich ist, ist nach wie vor eine wichtige Frage. Eine groß angelegte Studie, veröffentlicht in JAMA Psychiatry, ...
Diabetes mellitus und psychische Störungen
Zwischen Diabetes und psychischen Erkrankungen besteht ein bidirektionaler Zusammenhang. Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe fasste im Rahmen eines Reviews die wichtigsten Erkenntnisse zu personalisierten Ernährungsinterventionen und Nährstoff-Supplementierung bei Menschen mit ...
Folsäure bei Depressionen
Der Zusammenhang zwischen einer suboptimalen Ernährung und der Pathologie depressiver Störungen ist mittlerweile gut erforscht. Das Potenzial einzelner Nährstoffe zur Behandlung von Depressionen rückt immer mehr in den Fokus der Wissenschaft – darunter auch Fols&...
Neue Strategien gegen Depressionen
Psilocybin hat Potenzial bei der Behandlung von schweren depressiven Störungen (MDD, major depressive disorder). Das ist das Ergebnis einer Phase-II-Studie einer USamerikanischen Arbeitsgruppe. Sie untersuchte Dauer und Stärke des antidepressiven Effekts sowie Sicherheit der ...
TCM-Ansatz zur Therapie
Depressionen sind eine globale Herausforderung. Weltweit sind die Fälle im Jahr 2020 um 28 % gestiegen. Das ist das Ergebnis eines in The Lancet veröffentlichten Reviews. Hinsichtlich der Weiterentwicklung von Therapiemöglichkeiten besteht dringender Handlungsbedarf. Ein ...
Orale Kontrazeptiva
Unerwünschte Nebenwirkung: Frauen, die mit der Pille verhüten, sind vor allem zu Beginn der Einnahme prädisponiert für das Neu-Auftreten einer Depression. Auch das langfristige Depressionsrisiko steigt durch orale Kontrazeptiva. Zu diesem Ergebnis kam eine in ...
Probiotika helfen der Psyche
Ermutigende Ergebnisse brachte unlängst eine randomisierte klinische Pilotstudie: Depressive Symptome und Angst besserten sich bei Patient:innen mit Major Depression und unzureichendem Ansprechen auf Antidepressiva durch die Probiotika-Einnahme.
MedienTipps
Die von einem Forschungsteam des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf entwickelte App COGITO stellt Selbsthilfe-Übungen für Menschen mit Depressionen, Psychose oder Glücksspielsucht zur Verfügung.
Psychische Evaluation in der Primärversorgung
In den meisten Fällen werden Depressionen in der Primärversorgung behandelt. Um diese auch richtig einzuordnen und zu diagnostizieren, stehen zwar geeignete Fragebögen zur Verfügung, diese sind aber zeitaufwendig und fallen im gehetzten Praxisalltag daher oft unter den ...
Frittierte Lebensmittel
In früheren Studien wurde gezeigt, dass Acrylamid ein Risikofaktor für neurologische, kardiovaskuläre und metabolische Erkrankungen sowie Depressionen ist und eine Reihe von Toxinen enthält. Ein Forschungsteam untersuche den langfristigen Zusammenhang zwischen dem ...
Depressionen mit TCM behandeln?
Weltweit sind die Fälle von Depressionen im Jahr 2020 um 28 % gestiegen. Das ist das Ergebnis eines in The Lancet veröffentlichten Reviews. Die Erkrankung ist eine globale Herausforderung und es besteht dringender Handlungsbedarf hinsichtlich der Weiterentwicklung therapeutischer...
Nebenwirkungen der Pille
Frauen, die von der Antibabypille Gebrauch machen, sind vor allem zu Beginn der Einnahme prädisponiert für die Entstehung von Depressionen und auch das langfristige Depressionsrisiko steigt. Das ist das Ergebnis einer in Epidemiology and Psychiatric Sciences erschienenen bevö...
Major Depression über den Darm verbessern
Vielversprechende Ergebnisse brachte unlängst eine in JAMA Psychiatry veröffentlichte randomisierte klinische Pilotstudie. Patient:innen mit Major Depression und unvollständigem Ansprechen auf Antidepressiva konnten von einer Probiotika-Einnahme profitieren.
Psychische Störungen
Junge Menschen mit einer psychischen Erkrankung haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Anhand von 6,5 Millionen koreanischen Patientendaten untersuchten Forschende den Zusammenhang zwischen psychischen Störungen und dem Risiko eines Myokardinfarkts (MI) und eines isch&...