College-Studenten mit ADHS
Kann eine auf die Planungsfähigkeit ausgerichtete kognitive Verhaltensintervention die Studierfähigkeit von College-Studenten mit ADHS verbessern? Dies wurde jetzt in einer randomisierten kontrollierten Studie in Flandern untersucht.
Verbesserung von Hyperaktivität und Impulsivität
Die Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS) stellt Eltern, Lehrer, Ärzte und Therapeuten vor besondere Herausforderungen. Nicht medikamentöse Therapien werden dringend gesucht. Akpunktur könnte eine solche Therapie für Betroffene sein.
Therapieoptionen
Unter den Stimulanzien gilt Methylphenidat (MPH, z. B. Medikinet®, Medice) ab dem sechsten Lebensjahr als Goldstandard in der Therapie der ADHS. Die MPH-Behandlung kann über die Symptome der Grunderkrankung hinaus auch kognitive Störungen oder das Suchtrisiko positiv ...
ADHS und digitale Medien
So gut wie jeder Teenager besitzt ein Smartphone und ist auf Facebook, Instagram, Whatsapp und Co. aktiv. Einer Studie zufolge erhöht sich dadurch möglicherweise das Risiko für das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS).
Remittierte versus persistierende und late-onset ADHS
Wie sich die ADHS-begleitenden psychischen Symptome und vielfältigen funktionellen Beeinträchtigungen im Langzeitverlauf und insbesondere bei der Transition ins Erwachsenenleben verändern, ist noch weitgehend unklar. Dies wurde nun in Großbritannien anhand der Daten ...
Längsschnittstudie mit Jugendlichen
Die zunehmende intensive Nutzung moderner „digitaler Medien“ einschließlich Social media steht im Verdacht, die Konzentrationsfähigkeit zu vermindern und die Ablenkbarkeit zu fördern. Jetzt ergaben sich in einer groß angelegten US-Studie ernstzunehmende ...
ADHS bei Erwachsenen
Auch in der Behandlung von Erwachsenen mit ADHS wird ein multimodaler Ansatz empfohlen. In der Pharmakotherapie stehen Stimulanzien wie Methylphenidat im Fokus – auch beim Vorliegen komorbider psychischer Störungen. Das patientenorientierte Vorgehen wurde jetzt auf einem ...