Alle Artikel zur Indikation ICD N95.

Auch die Harnwege leiden unter den Wechseljahren

Gyn-Depesche nur für Fachkreise Überaktive Blase: Beschwerden nehmen zu

Im Zuge der Wechseljahre treten biologische, psychologische und soziale Verände­rungen auf, die die Gesundheit einer Frau nachhaltig beeinflussen. Zu den möglichen Folgen der abnehmenden Sexualhormonspiegel zählen außer Hitzewallungen, Depressionen, Schlafstö...

Bücher

Gyn-Depesche Die Wechseljahre verstehen und sie neu definieren

Wenn die Hormone Achterbahn fahren, scheint das gewohnte Leben aus dem Takt zu geraten. Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, Haut- und Haarveränderungen, Konzentrationsschwäche, vermindertes Lustempfinden und so weiter: An rund zwei Drittel aller Frauen ziehen ...

Herzkreislaufrisiko in der Postmenopause

Gyn-Depesche nur für Fachkreise Hormontherapien auf dem Prüfstand

Todesursache Nummer Eins bei Frauen sind Herzkreislauferkrankungen. Ihre Prävalenz nimmt nach den Wechseljahren deutlich zu. Angesichts dessen wird diskutiert, inwiefern eine Hormontherapie (HT) das kardiovaskuläre Risiko in der Postmenopause zusätzlich erhöht oder ob m...

Beschwerden während und nach den Wechseljahren

Cannabis im Einsatz gegen menopausale Symptome

Die Bandbreite peri- und postmenopausaler Beschwerden ist bekanntlich groß. Unter anderem zählen auch Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen und Angststörungen dazu. Immer mehr Frauen setzen auf kommerziell erhältliche medizinische Cannabis-Produkte, um gegen ...

Med-Info

Gyn-Depesche Einladung zum Wiener Menopausekongress 2024

Der Wiener Menopausekongress 2024 findet vom 5. bis 7. Dezember in Wien statt. Der traditionelle Wiener Kongress ist die führende europäische Plattform für interdisziplinären Austausch für Menopause, Andropause & Anti-Aging. Hier werden neue Perspektiven ...

Med-Info Therapie

Gyn-Depesche nur für Fachkreise Neuer Behandlungsleitfaden PMS/PMDS

Ein neuer Behandlungsleitfaden für Patientinnen mit prämenstruellem Syndrom (PMS) und prämenstrueller dysphorischer Störung (PMDS) ist ab sofort verfügbar. Dieser umfassende Leitfaden wurde im Rahmen eines Expertenworkshops gemeinsam von den renommierten Expert:...

Wechseljahre und Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Gyn-Depesche Frühe Menopause ist schlecht fürs Herz

Die Wechseljahre werden mit einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Eine chinesische Studie hat nun untersucht, ob eine vorzeitig oder früh einsetzende Menopause dieses Risiko erhöht.

Östrogenmangel und kognitive Funktion

Gyn-Depesche Frauen mit früher Menopause haben ein höheres Demenzrisiko

Neben anderen Risikofaktoren kann die Abnahme der Östrogenkonzentration in den Wechseljahren die kognitive Funktion beeinträchtigen. Ob die frühe Menopause (EM) mit einem erhöhten Demenzrisiko verbunden ist, wurde nun in einer systematischen Übersichtsarbeit mit ...
x