Geschlechterunterschiede bei Alzheimer-Erkrankung
70 % aller an Alzheimer Erkrankten sind postmenopausale Frauen. Wie Geschlecht, Alter bei Eintritt der Menopause und die Anwendung einer Hor montherapie (HT) mit der Entwicklung einer Alzheimer-Erkrankung (AD) zusammenhängen, haben nun US-Wissenschaftler:innen in einer ...
Peri- und Postmenopause
Die Ausweitung des Zugangs zu legalem Cannabis geht mit einem zunehmenden Interesse an der Verwendung von medizinischem Cannabis (MC) einher. Eine amerikanische Übersichtsstudie untersuchte nun die Muster des MC-Konsums bei Frauen in der Peri- und Postmenopause.
Dermatologische Wechseljahresbeschwerden
Wechseljahresbeschwerden, die Haut und Haare betreffen, erfahren häufig wenig Aufmerksamkeit, können aber die Lebensqualität der Patientinnen stark beeinträchtigen. Eine aktuelle Übersichtsarbeit gibt nun einen Überblick über Menopause-bedingte Haut- und ...
Menopausale Hormontherapie (MHT)
Frauen, die sich für eine Hormonersatztherapie entscheiden, haben ein erhöhtes Risiko für Demenzerkrankungen. Das fand ein dänisches Forschungsteam heraus. Welche Rolle spielen Art der Hormonbehandlung, Anwendungsdauer und Alter bei der MHT?
27. Jahrestagung der Deutschen Menopause Gesellschaft
Rund 9 Millionen Frauen in Deutschland befinden sich derzeit in den Wechseljahren. Die hormonelle Umstellung in der Lebensmitte beginnt oft schleichend. Bei der Jahrestagung der Deutschen Menopause Gesellschaft e.V. (DMG) stehen neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis rund um die ...
Gut gewappnet für die Wechseljahre
Besonders in den Wechseljahren kommt es auf eine gute Versorgung mit Nährstoffen wie Magnesium an. Noch ist zu wenigen Frauen bekannt, was sie in Eigenregie tun können, um sich besser zu fühlen. Daher ist es gut, dass – ob im Fernsehen, in Sachbuch-...
Med-Info
Fezolinetant ist ein Wirkstoff in der klinischen Entwicklung zur nicht-hormonellen Therapie von vasomotorischen Symptomen (VMS), die mit der Menopause assoziiert sind. Mehr als die Hälfte aller Frauen im Alter zwischen 40 und 64 Jahren leiden weltweit unter VMS, wobei die Zahlen in ...
Menopause
Die Ergebnisse der ersten deutschlandweiten Befragung von Frauen über Auswirkungen von Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz liegt vor. Im Interview erläutert Studienleiterin Prof. Dr. Andrea Rumler von der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, welche ...
Bücher
Noch bevor eine Frau – durchschnittlich im Alter von 51 Jahren – in die Wechseljahre kommt, zeigen sich erste hormonelle Veränderungen. Damit einhergehende Begleiterscheinungen wie etwa Reizbarkeit, Schwindel oder Schlafprobleme können bereits in dieser frühen ...
Hitzewallungen in den Wechseljahren
Hitzewallungen in den Wechseljahren können mit einer Hormontherapie (HRT) behandelt werden, die aber nicht für alle Patientinnen geeignet ist. Eine randomisierte, doppelblinde Phase-III-Studie untersuchte die Wirksamkeit von Fezolinetant, einem nicht-hormonellen Wirkstoff, der ...
Alzheimer nach der Menopause
Während der Menopause kommt es zu hormonellen Veränderungen, die unter anderem eine Zunahme des viszeralen und kardiovaskulären Fettes zur Folge haben. Dies erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie einen schnelleren kognitiven Abbau und Demenz im ...
Menopause
Ein dänisches Forschungsteam hat den Zusammenhang zwischen einer menopausalen Hormontherapie (MHT) und der Entwicklung einer Demenz untersucht – mit Fokus auf die Art der Hormonbehandlung, Anwendungsdauer und Alter bei der MHT.
Beratung zum Thema Wechseljahre
Die AMIRA-WELT ist Deutschlands größte geschlossene Online-Education- und Community-Plattform für Apotheken-Fachpersonal mit rund 32.000 registrierten Apothekerinnen und Apothekern, PKAs und PTAs aus 9.000 Apotheken. Ab sofort startet hier eine exklusive ...
Gewichtszunahme während der Wechseljahre
Die hormonellen Veränderungen während der Menopause führen u. a. zu einer Zunahme des viszeralen und des kardiovaskulären Fettes. Das zieht ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach sich, ist aber auch assoziiert mit einem schnelleren kognitiven...
Med-Info
Viele menopausale Frauen leiden neben den bekannten physischen Problemen unter Stimmungsschwankungen, Nervosität und Unausgeglichenheit, was ihre Lebensqualität stark beeinträchtigt.