Alle Artikel zur Indikation ICD O24.4

Gestationsdiabetes

Auf die Screening-Methode kommt es an

ScreenR2GDM ist eine randomisierte klinische Studie, in der untersucht wurde, ob eines der zwei verfügbaren Screening- und Behandlungsprotokolle für Schwangerschaftsdiabetes (GDM) zu verbesserten Ergebnissen im Rahmen der klinischen Standardversorgung führt.

Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft 2020

Gyn-Depesche Praxisrelevante Aspekte des Diabetes in der Schwangerschaft

Konotrunkale Herzfehler, Neuralrohrdefekte, Skelettanomalien – ein schlecht eingestellter Diabetes in der Schwangerschaft kann den Fetus schwer schädigen. Jedoch lassen sich die Risiken durch eine frühzeitige Intervention und eine engmaschige Betreuung senken. Über die...

Gestationsdiabetes bei Primiparae

Gyn-Depesche Diesen Einfluss hat Sonnenlicht

Variiert die Prävalenz von Gestationsdiabetes mellitus (GDM) im ersten Trimester in Abhängigkeit von der täglichen Sonnenscheindauer? Auch niedrige Vitamin-D-Spiegel werden mit GDM in Verbindung gebracht.

Unterschiedliche Diagnosekriterien bei Gestationsdiabetes

Gyn-Depesche Niedrigere Grenzwerte sind vorteilhaft

Kanadische Autoren verglichen die Komplikationsraten von Müttern und Kindern bei zwei unterschiedlichen Diagnosekriterien für Gestationsdiabetes.

Chronische HBV-Infektion als Risikofaktor

Gyn-Depesche Gestationsdiabetes unter HBV häufiger

Schätzungsweise zwei Milliarden Menschen weltweit leiden an einer Hepatitis-BVirus- Infektion (HBV) – darunter viele Frauen im gebärfähigen Alter. Die Datenlage zur Inzidenz von Schwangerschaftsdiabetes (GDM) war bisher widersprüchlich.

Gestationsdiabetes

Einfluss von Sonnenlicht?

In einer aktuellen finnischen Studie wurde untersucht, ob die Prävalenz von Gestationsdiabetes mellitus (GDM) im ersten Trimester in Abhängigkeit von der täglichen Sonnenscheindauer variiert.

Praxis-Tipp

Gyn-Depesche Korrelation mit Gestationsdiabetes?

Die Schilddrüsenhormone sind eine wichtige Einflussgröße für den Stoffwechsel. Die Annahme liegt nahe, dass ihre Aktivität auch Bedeutung für das Risiko hat, dass sich ein Schwangerschaftsdiabetes entwickelt.
x