Ernährungsumstellung und Bewegung
Es ist bekannt, dass eine passende Diät und Bewegung in der Schwangerschaft die Entwicklung eines Gestationsdiabetes verhindern kann. Doch wie effektiv sind welche Lebensstilinterventionen, und was sind die Schlüsselfaktoren, mit denen die größte prophylaktische ...
Schwangerschaftsdiabetes
In Afrika ist die Häufigkeit von Hyperglykämien in der Schwangerschaft in den letzten Jahren stark gestiegen, parallel zur Zunahme von Adipositas und höherem Durchschnittsalter der Mütter. Die Diagnostik hat mit dieser Entwicklung nicht Schritt gehalten.
Schwangerschaftsdiabetes
Gestationsdiabetes (GDM) ist eine häufig auftretende Komplikation während der Schwangerschaft. Bisher gibt es noch keinen Biomarker, welcher die Entstehung von GDM zuverlässig voraussagen kann. Vielversprechende Ergebnisse lieferte eine aktuelle Studie, die den HbA1c-Wert ...
Schwangerschaftsdiabetes
In den letzten Jahren haben Übergewicht und Adipositas bei Frauen stark zugenommen und in der Folge auch die Häufigkeit eines Schwangerschaftsdiabetes (GDM). Diese Störungen haben kurz- und langfristige Auswirkungen für Mutter und Kind, wie die Entwicklung eines Typ-2-...
Schwangerschaftsdiabetes
Erhöhte Leberenzyme im Serum gehen oft einem manifesten Diabetes voraus. Die hepatische Fettansammlung steigert offenbar das Diabetesrisiko.
Schwangerschaftsdiabetes
In den letzten Jahren haben Übergewicht und Adipositas bei Frauen stark zugenommen und in der Folge auch die Häufigkeit eines Schwangerschaftsdiabetes (GDM). Diese Störungen haben kurz- und langfristige Auswirkungen für Mutter und Kind, wie die Entwicklung eines Typ-2-...
Gestationsdiabetes
Eine gestörte Glucosetoleranz in der Schwangerschaft erhöht das Komplikationsrisiko für Mutter und Kind ebenso wie die Wahrscheinlichkeit eines späteren Typ- 2-Diabetes. Japanische Forscher suchten nach Prädiktoren für eine gestationsbedingte Insulinpflicht ...
Gestationsdiabetes-Risiko
Eine Schilddrüsen-Dysfunktion in der frühen Schwangerschaft kann sowohl für Mutter als auch Kind negative Auswirkungen haben. Da Schilddrüsenhormone auch den Glucosestoffwechsel beeinflussen, untersuchte man nun, inwieweit die typischen und einfach zu bestimmenden ...
Gestationsdiabetes
Eine allergische Reaktion auf ein Insulinpräparat ist selten und wird oft nicht durch das Insulin selbst, sondern durch einen der Zusatzstoffe ausgelöst. Deshalb ist eine Umstellung auf ein anderes Präparat sinnvoll, zumal das Risiko bei Insulinanaloga geringer ist.
Gestationsdiabetes
Ein Gestationsdiabetes geht für Mutter und Kind mit Risiken einher, so dass ein Screening sinnvoll und notwendig ist. Ein intensiveres Screening mit einem Zwei-Stufenschema ist allerdings nicht effektiver als das einstufige Vorgehen.
Gestationsdiabetes
Ein Gestationsdiabetes geht für Mutter und Kind mit Risiken einher, so dass ein Screening sinnvoll und notwendig ist. Ein intensiveres Screening mit einem 2- Stufen-Schema ist allerdings im Hinblick auf die Entwicklung des Kindes nicht effektiver als das einstufige Vorgehen.
Gestationsdiabetes & Geographie
Gestationsdiabetes (GDM) ist eine der häufigsten Schwangerschaftskomplikationen. Ob das Risiko hierfür von der Supermarktund Fast-Food-Restaurant-Dichte in der Nachbarschaft abhängt, wurde nun in der viertgrößten US-Stadt untersucht.
Gestationsdiabetes
Dass Frauen in der Schwangerschaft an Gewicht zulegen, ist normal. Vorsicht ist allerdings bei sehr starker Gewichtszunahme geboten – egal, ob die Frau vorher dick oder dünn war.
Gestationsdiabetes
Dass Frauen in der Schwangerschaft an Gewicht zulegen, ist normal. Vorsicht ist allerdings bei sehr starker Gewichtszunahme geboten – egal, ob die Patientin vorher dick oder dünn war.
Probiotika bei Gestationsdiabetes
Probiotika sind Mikroorganismen, die die Darmflora verändern und sich dadurch günstig auf den Stoffwechsel auswirken können. Können auch Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes davon profitieren?