Bessere Schmerztherapie
Die Kommunikation von chronischen Schmerzpatienten im Alter von 65 Jahren und darüber mit den Ärzten ist verbesserungswürdig. Elektronische Kalender könnten hierbei helfen.
Pflanzliches medizinisches Cannabis
In einer großen prospektiven Beobachtungsstudie wurden die kurz- und langfristigen Auswirkungen von pflanzlichem Cannabis bei Patienten mit chronischen Schmerzen untersucht. Neben dem Schmerz nahmen auch andere Symptome deutlich ab – und die Lebensqualität besserte sich ...
Systematische Übersicht und Metaanalyse
Die Zahl randomisierter klinischer Studien (RCT) zu medizinischem Cannabis bei Patienten mit chronischen nicht-krebsbedingten Schmerzen nimmt zu. Die Evidenz aus RCTs wurde nun systematisch geprüft und metaanalytisch ausgewertet. Die Effekte waren insgesamt moderat, aber signifikant.
Schmerztherapie mit Cannabis
Patienten mit schweren chronischen bzw. therapierefraktären Schmerzen können durch eine Zusatztherapie mit Nabiximols mit einer deutlichen Schmerzlinderung profitieren, viele auf eine nebenwirkungsreiche Dauermedikation verzichten. Welchen praktischen Nutzen das als THC:CBD-...
Chronischer Schmerz
Unter Mitwirkung von Forschern der Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, Kliniken Essen-Mitte, wurde jetzt zur Wirksamkeit, Akzeptanz und Sicherheit einer langfristigen Opioidtherapie geforscht
Metaanalyse zu verschiedenen Schmerzstudien
Etliche Erfahrungen deuten darauf hin, dass Cannabinoide bei Schmerzpatienten ein therapeutisches Potenzial haben. Angesichts einer heterogenen bzw. inkonsistenten Ergebnislage in Studien mit sehr unterschiedlichen Schmerzformen führte nun ein US-Team eine Metaanalyse und -...
Therapie chronischer Schmerzen
Die Daueranwendung von Opioid-Analgetika birgt ein hohes Suchtpotenzial. Ob psychisch schwer erkrankten Patienten aufgrund nicht-krebsbedingter Schmerzen eher häufiger oder eher seltener Opioide verschrieben werden, wurde in einer US-Studie untersucht. Ergebnis: Je nach ...
Linderung von Schmerzen
Schmerzen liegen meist eine unmittelbare Reizung oder Schädigung von Nerven zugrunde. Durch die Zufuhr der natürlichen Nervenbausteine Uridinmonophosphat, Vitamin B12 und Folsäure können die Reparaturvorgänge unterstützt werden.
Therapie chronischer Schmerzen
Trotz vielfältiger Optionen ist es nicht immer einfach chronische Tumorschmerzen effektiv zu behandeln. Zur Anwendung kommen starke Opioide, wie z. B. Morphin, Oxycodon oder Hydromorphon, die kontrollierten Studien zufolge äquivalent einsetzbar sind. Real- World-Daten sprechen ...
Geriatrische Syndrome
Zusammen mit der wachsenden älteren Population gewinnen geriatrische Syndrome (GS) sowie chronische Schmerzen zunehmend an Relevanz. Eine israelische Studie untersuchte nun den Zusammenhang zwischen chronischem Schmerz und verschiedenen GS.
Rheumatoide Arthritis, Rückenschmerz und Kopfschmerz
Die indigene Bevölkerung im Norden Kanadas scheint häufiger von chronischen Schmerzsyndromen betroffen zu sein als die übrige Bevölkerung. Doch verfügen die Ureinwohner auch über ein tiefgehendes Wissen der traditionellen Therapie der Schmerzsyndrome. Welche ...
Chronische Schmerzen
Vier Psychologinnen der Universitäten Calgary, Kanada, und London, UK, fordern in einer qualitativen Übersichtsarbeit mehr Aufmerksamkeit für das Phänomen der diagnostischen Ungewissheit bei chronischen Schmerzsyndromen im Kindes- und Jugendalter.
Schmerztherapie
Hydromorphon gilt aufgrund seiner guten Verträglichkeit und Wirksamkeit als Opioid der Wahl. Der galenische Kniff einer Mikropellet-Formulierung ermöglicht bei einer täglichen Einmalgabe eine kontinuierliche Wirkung über 24 Stunden und damit eine konstante ...
Volkskrankheit
Jeder zehnte Mensch wird von chronischen Schmerzen in mehreren Körperregionen (CWP) geplagt. Aktuelle Prävalenzdaten verdeutlichen das Ausmaß der Belastung.
Pathophysiologische Mechanismen mit Relevanz
Das Schmerzempfinden eines individuellen Patienten kann durch seine Persönlichkeitsstruktur, durch die Familie und das soziokulturelle Umfeld beeinflusst werden. Lerneffekte sind für Zu-oder Abnahme chronischen Schmerzerlebens verantwortlich.